ok, dann ist WD 40 selber Schuld, wenn sie auf ihrer Seite schreiben, daß Petroleum Hauptbestandteil ist.
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hierzu muß man wissen, daß im chemischen Bereich Petroleum ein Oberbegriff ist, der nicht das klassische Petroleum meint, was man im Laden kaufen kann. Allgemein ist damit eine schwer flüchtige Substanz gemeint, die aus Erdöl hergestellt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Petroleum - im Gegensatz zu z.B. Benzin, das ist leicht flüchtig.
-
@Darti- woher hast Du die Info, daß der größte Anteil im WD 40 Petroleum ist? Bitte nicht immer solche Falschmeldungen verbreiten, hab auch schon gelesen, daß es nur Petroleum und Wasser ist und anderen Blödsinn. Bitte nicht mehr, nur wenn man wirklich was weiß, alles anderen ist Stammtischsch....
Zur Kettenpflege- hatte woanders auch schon mal drauf geantwortet- Zitate hier:
Tips zur Kettenpflege- gerade auf langen Reisen: Vergiß Kettenspray, vor allem das weiße. Da bleibt der ganze Dreck dran kleben und man muß sie säubern. Ich fahre meine Ketten über 70 000 km (Laufleistung mit Kettenspray war bei 25-30 Tkm) und mach es wie folgt: unterwegs nehme ich eine 100 ml Flasche, wo mal Türschloßeinteiser drin war. Da normales Motoröl rein- 100ml reichen für ca. 5000km, abends einfach ein klein bißchen auf die Kette, fertig. Zu Hause im Nahbereich nehme ich einfaches Fett, gibt es auch in Tuben für unterwegs. Da das Öl im Laufe des Tages zum Teil abgeschleudert wird, wird der Dreck auch entfernt- somit brauchst Du die Kette auch nicht groß sauber machen, vielleicht mal mit Lappen abwischen. Wie gesagt- das funktioniert, denn meine Ketten halten über 70 tkm, mit meiner Varadero bin ich im Moment bei 79 tkm. Motoröl gibt es überall, kann man auch in was anderes mit füllen, alternativ geht auch Getriebeöl oder Kettensägenöl.
Laufleistung Kette und Kettenräder (vorne und hinten):
- 1000er Varadero: 79 000 km
- 700er Transalp: 42 000 km
- KLE 500: 53 000 kmKettenpflege: nie mit Kettenspray, keine Reinigung mit Kettenreiniger
Zum Schmieren verwende ich:
zu Hause:normales Allzweckschmierfett, z.B. https://www.conrad.de/de/p/liqui-moly-m ... 71736!!!g!!
unterwegs: Motoröl, abgefüllt in eine 100 ml Flasche, z.B. so was: 301 Moved Permanently ... 5398646299 (haben wir auf Arbeit diese Flaschensorte). Die 100 ml reichen wenn es nicht regnet locker für über 5000 km.Ich schmiere auf Reise jeden Abend eine bißchen. Zu Hause mit dem Fett- wenn ich sehe, Kette wird langsam trocken, ca. alle 600 bis 800 km. Einfach mit einem Pinsel aufgetragen und verstrichen.
Kosten der "Kettenpflege" fast nicht finanziell erfaßbar.
Was mir nie ins Haus kommen wird: weißes Kettenfett
-
Da bin ich bei Dir. Die Gegend dort ist echt gelungen fahren, bin damals mit dem Heiner vom Bodensee eine Tour gefahren, vom Feinsten!!! Und erst mal sehen wie sich Corina weiter entwickelt...
-
Da das Treffen eigentlich schon am Freitag ist, müßte man die Anfahrt anders gestalten. Ankunft sollte dann am Donnerstagabend sein, man müßte also Donnerstag den größten Teil der Strecke fahren. z.B. so: 302 Moved
-
Wenn Du die eingetragene Reifengröße fährst, bleiben die Freigaben weiter gültig. Das einzige was ich mir vorstellen kann- ich hab mal bei Mopedreifen.de geschaut- der Tourance hat eine Bezeichnung von: 130/80R17 65S TL Beim Motorrad steht das R vor der 17 für einen Radialreifen, und das wird der Grund sein für die Aussage. Original hat die KLEne Diagonalreifen, wurden und werden bei Motorrädern lange bzw. immer noch vebraut. Bei allen anderen Reifen steht vor der 17 kein R und da reicht die Freigabe. Ich habe allerdings noch keinen Prüfer erlebt, der sich daran aufgehangen hat, sehen die meisten wahrscheinlich nicht mal. Das wäre meine Erklärung- aber schau Dir doch mal das Video an was sie anbieten.
-
-
Gleiche Gegend die Du in Plaung hast- nur die ersten 3 Wochen im Mai, bin ich dort mit Regina unterwegs, von HRX seinem Haus als Basislager.
-
Vielleicht kann mal einer bei den Kroaten nachfragen der besser englisch oder kroatisch (HRX!!) kann- anscheinend soll (soweit das die automatische Übersetzung von Google kann) das eigentliche Treffen wie beim letzten Mal schon am Freitag stattfinden- soweit ich das im kroatischen Forum nachverfolgen kann. Das würde heißen, daß man eigentlich am Donnerstagabend anreisen müßte...
-
Wenn Du da ... Tage dran gearbeitet hast wird wohl die Batterie eher durch die Arbeiten daran geleert worden sein- wie gesagt, WD40 wird daran nicht Schuld sein. Wenn Du immer wieder Zündung an machst und ....- die Mopedbatterie ist ja nicht so groß. Wenn WD 40 wirklich Strom leiten würde, hättest Du jetzt diverse Probleme, wenn Du damit alles mögliche gelutet hast. Mein Vater hatte einmal stromleitendes Öl fürs Auto genommen, das hat ein paar Tage gedauert, bis wieder alles entölt war und der Strom dalang lief, wo er sollte.
-
Schön daß Du den Fehler gefunden hast- ist eher ein untypischer Fehler. Deine Betätigung des Seilzuges funktioniert immer noch? Ich würde Dir sowieso empfehlen, alle Züge zu erneuern- die kosten nicht viel und man ist für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite.
WD40 hat Dir definitiv nicht die Batterie leer gemacht- auch die Rückstände leiten keinen Strom. Ansonsten wären die KLEnen im Forum ständig am Stehen mit den verreckten Batterien. Bei mir werden regelmäßig 5 Moped mit reichlich WD 40 behandelt- die Batterien sind alle über 7 Jahre alt und damit wiederspreche ich, daß WD 40 an Deiner leeren Batterie Schuld ist. So kommen die diversen Falschmeldungen ins Netz.
Aber schön daß sie läuft.
Ich würde noch mal einen ordentlichen Schluck Spiritus in den Tank bei der nächsten Tankfüllung reinmachen, damit durch längere Standzeit angesammeltes Wasser mit rausgesaugt wird und dann hab Spaß mit dem Teil!
-
Platak ist ein Hotel mit recht viel Ostblockcharme- so nennt man das glaube ich- einfach mal mein Video vom letzten Treffen dort schauen oder: https://www.booking.com/hotel/hr/great…fs=1&#hotelTmpl
-
-
Da liegt Du falsch- Platak ist in Kroatien- schau mal auf meinem Link der Routen, das ist Platak!
-
Mit der Maut weiß ich, aber wäre es mir wert- müssen wir aber nicht, gibt dort genug schöne Strekcen und so weit ist es von zu Hause auch nicht dorthin.
Den Paß werden wir nicht im Laufe des Treffens machen, ist zu weit weg. Weißt Du wo PLATAK ist?
-
Gruppe 1- Donnerstag FRÜH ab Chiemsee- Ankunft beim Treffen am Freitag:
- Bike racer- Camping und/ oder Hotel
- Mike TTR600- Camping und/ oder HotelTour für Donnerstag könnte so aussehen- da haben wir dann 2 Straßen drin, die mir noch fehlen- Roßfeldstraße bei Berchtesgarden und Großglockner:
https://kurviger.de/?point=Prien%2…=Esri%20Streets
Tour für Freitag- könnte man die Nockalmstraße mitnehmen. Vršič-Pass in Slowenien würde ich nicht mitnehmen, da wird die Tour zu lang. Könnte man auf dem Rückweg machen:
-
Also auf die kurze Entfernung sollten wir die Unterkünfte einhalten können. Hab das sogar auf einer Rundreise von 5000km gemacht. Bei Camping ist halt viel Geraffel mit zu schleppen... Kurzfristig entscheiden ist bei Hotels wohl eher schlecht, ist schon voll die Urlaubszeit! Hab gerade mal bei Booking reingeschaut, an der Nockalmstraße in Kremsbrücke z.B. ist nur noch sehr begrenzte Zimmerauswahl. https://www.booking.com/searchresults.…s=1&order=price
Würde sagen wir warten mal bis Montag, mal sehen ob noch welche mit wollen. Ich schreib aber mal hinter unsere Namen noch, daß wir bei Unterkunft flexibel sind.
Gruppe 1- Donnerstag FRÜH ab Chiemsee- Ankunft beim Treffen am Freitag:
- Bike racer- Camping und/ oder Hotel
- Mike TTR600- Camping und/ oder Hotel -
Sollte total Sch..wetter sein, werde ich auch auf Dose umsatteln, aber erst mal gehe ich von aus, daß Wetter gut wird, auch wenn die Statistik der letzten Treffen was anderes sagt
-
Tobi, klingt echt gut. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, gleich nach der Arbeit los zu fahren. Würde mal sagen, da geht was zusammen! Die Strecke könnten wir noch optimieren, mach ich mal bei Gelegenheit, kenne mich ein bißchen aus. Camping oder Booking.com- bin für beides offen- weniger Gepäck wäre Booking...?
Ich mach mal Gruppe auf- wer sich anschließen will einfach kopieren und einfügen:
Gruppe 1- Donnerstag FRÜH ab Chiemsee- Ankuft beim Treffen am Freitag:
- Bike racer
- Mike TTR600 -
Ich hab eigentlich vor mit dem Motorrad zu fahren, Zwischenstation vielleicht in der Nähe von Spittal an der Drau, da wohnt ein ehemaliges Forumsmitglied, daß man treffen könnte.