Also meine beiden KLEinen waren und sind problemlos. Außer Verschleißreparaturen eigentlich nichts. Während z.B. die mit ihren Superhupercrossmaschinen bei der Enduromania jeden Abend noch wild schraubten, habe ich meine Kette geschmiert und dann den Abend genossen. Und so ist es eigentlich auch ansonsten. OK, die KLEinen sind ja mittlerweile schon über 20, da kommen altersbedingte Sachen, aber eigentlich doch meist nur Verschleiß. Ein Gasbowdenzug ist halt irgendwann durch, Bremssättel sind irgendwann fest. Aber es geht doch meist weiter und läßt sich ohne riesigen Aufwand reparieren.
Meine klingt auch beim Starten nicht komisch- unter 10 Grad C will sie Choke haben, ansonsten Knöpfchen drücken und sie tuckert vor sich hin.
So, nun genug gelobt-
, ohne ein paar kleine Defekte würde man sein Moped ja nicht kennen und wir uns zum Teil ja auch nicht
, sind ja doch einige da, die mit einem Problem im Forum aufschlugen. 
Für mich ist ganz wichtig, daß mich das Fahrzeug immer bis nach Hause bringt. Und bisher waren meine Mopeds immer, eventuell auch mit kleiner Reparatur, in der Lage mich nach Hause zu bringen.
Wer meint unsere KLEine ist zickig
(den wollte ich auch mal nehmen) sollte sich mal eine MZ kaufen. So sehr mich so eine reizt
(hab ja auf so einer angefangen), mich hält das Bauen ab- und irgendwas ist da immer, und wenn es die Steckkontakte/ Kabelschuhe der Elektrik sind.
Und wenn doch mal ein Problemchen da ist, dann gibt es ja noch das Forum 