Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Ich habe auch KN drin, war aber schon verbaut als ich sie kaufte. Ich wußte nicht mal,. daß die KLEne original einen Filter mit Öl hat (ist das wirklich so, dachte die hat Trockenen Papierfilter).

    Tip für die Geländefahrer- wenn sehr staubig reinigen einige den Filter wenn es schnell gehen soll mit Bremsenreiniger- geht aber auf das Matariel. Ich habe immer einen 2 Luftfilter mit in Rumänien, da kann ich dann in Ruhe zuhause reinigen. Wie? Ok, bisher wohne ich noch ohne Freundin (ändert sich im August), da habe ich einfach den Luftfilter in der Waschmaschine mit einem milden flüssigen Waschmittel gewaschen- :nummer1_1: , muß mal sehen ob ich dann auch noch machen kann :read: oder ob sie dann was dagegen hat :cursing:. Bei meiner TT 600 R geht der Luftfilter nicht auszudrücken, da er fest in einem Kunststoffgitter sitzt, somit ist das die ideale Möglichkeit ihn zu säubern. Auf jeden Fall geht es in der Wascdhmaschine suuuuuuper und der ganz Sand wird raus gewaschen.

    Dreht denn der Motor überhaupt oder klackert das Anlasserrelais? Das hatte ich mal bei einer alten Goldwing. Die beiden Kontakte vom Anlasserrelais mit Schraubenzieher überbrücken, dann lief sie, war das Relais kaputt. Wird das Licht dunkler, wenn Du auf den Anlasser drückst- dann wäre es die Batterie?

    In Deinem Profi steht leider nicht, wo Du in Österreich wohnst. Ich fahre Freitag 20.00 Uhr in Nürnberg los, schlafe auf Rastplatz bei Wien im Auto- wenn Du also Wienerin bist, könnte ich mir das am Samstag mal schnell ansehen.

    --- Andere Frage: Bist Du nicht Mitglied bei ÖAMTC- bei uns der ADAC kommt auch bei Motorrädern um zu helfen. Der hat auf alle Fälle was zum Überbrücken dabei (ich auch).

    Hallo Robert, Schrauberparty Ende September- ACHTUNG, da ist LGKS, da sind einige nicht da. Da ich nicht so weit weg wohne, kann ich auch Übernachtungsmöglichkeit anbieten, oder wir stellen meinen Wohnwagen bei Dir hin, da können dann welche drin schlafen.

    Ansonsten melde ich mich jetzt schon mal Richtung Enduromania ab, Freitag 20.00 Uhr geht es los.

    Hoffentlich regt sich keiner auf, weil Du im Gelände gefahren bist und hoffentlich ist das Rohr nicht beschädigt! :wacko1:

    Robert- bist Du eigentlich im ADAC, lief die Bergung über den ADAC? Die geben bei solchen Sachen Unterstützung, übernehmen kosten. Falls Du Unfallversicherung hast, nicht vergessen zu melden, da bekommt man auch Kohle. :read:

    Ok, kann vermelden, daß Roberts Ute gestern heil vom Hänger gekommen ist und nun im Trocknen steht. ;streicheln; Ihm geht es weit anscheinend auch ganz gut :thumbup: , also muß jetzt nur noch UTE repariert werden und dann geht es wieder auf die Piste.

    Frag doch mal Deinen Sattler, ob man die KLE-Sitzbank nach hinten verlängern kann, so daß die Sozia noch ein bißchen auf dem Heckgepäckträger sitzt. Meine sitzt irgendwann ohne Sitzbank auf dem Gepäckträger und dann tut es ihr natürlich weh. Meine Idee ist nur das Polster zu verlängern, so daß man als Unterbau den Gepäckträger hat. Meine Sitzbank ist seeeehr hoch, somit hat im Moment der Gepäckträger die gleiche Höhe wie die Sitzbank, und meinetwegen könnte man noch aufsatteln.

    Genau, eine gute Tat vollbracht, - die Leute waren echt froh, da sie nicht wußten, wie sie ihren Roller nach Hause bekommen, der war noch fast neu, also zu schade um nachts im Wald stehen zu lassen.

    KLE und Panne eher selten, das stimmt. Bei der Enduromania mußte ich damals mit meiner KLE (alles gesagt, die ist zu schwer und im Gelände nicht gut)- bis ich dann permanent den anderen aus der Patsche (alles "echte" Crossmaschinen) helfen mußte- bis hin zur Abschleppaktion von 40 km Straße und Gelände. Als dank habe ich dann den ADAC-Award bekommen, den ich aber eigentlich der Zuverlässigkeit der KLE zu verdanken hatte.

    Hi Robert, auch hier noch mal meine Hilfe angeboten, Rest habe im ... zum Treffen geschrieben. Felge für hinten hätte ich zu bieten, wird aber wahrscheinlich nicht gebraucht. Auspuff wäre auch noch da, den muß man aber erst entrosten und schick machen- scheint aber dicht zu sein.

    Hallo Robert!

    Ich würde sie auch nicht aufgeben. Nachdem ich sie Dir ja jetzt fast nach Hause gebracht hätte, kann ich Dir meine Hilfe beim Abladen anbieten- wir hätten sie abends auch mal schnell holen können, habe ja meinen VW BUs noch mit Rampe vor der Tür stehen. Wenn Du also Hilfe brauchst, ruf mich an, meine Nummer hast Du ja noch oder? Auch wenn Du sonst Hilfe brauchst, meld Dich, bin ja nicht weit weg von Dir!


    Hallo Teilnehmer!

    Zur Orientierung- ich bin der mit dem verrückten Dackel! Ich fand das Treffen auch super, hat mir gefallen, schade das wir zeitlich nicht mit fahren konnten, aber ansonsten- alles paletti.

    Nächtes Jahr Kroatien ist eigentlich fest eingeplant, brauche nur so schnell wie es geht des Termin!!!!!!!!! Vielleicht kann man dann zusammen fahren, fahre auf alle Fälle wieder mit VW-Bus, um dann auch darin zu schlafen. Vielleicht findet sich ja was zusammen, kann ja noch welche mit hin nehmen. Mal sehen wann das ist, Slowenien kann man auch super Motorrad fahren, vielleicht hänge ich dann noch ein paar Tage ran, da gibt es tolle Offroad- als Onrooadstrecken.

    In dem Sinne- man sieht sich! Wenn mal jemand in der Nähe von Nürnberg vorbei kommt, bei mir ist Platz, da kann man gerne schlafen.

    Stimmt, die Bremse ist nicht so toll- wenn man es positiv sieht- ist ja ein Enduro, da muß die nicht so beißen. Außerdem taucht sie dann vorne nicht so weit ein und man hat während einer Schreckbremsung kein blockierendes Rad :wacko1: . Also eigentlich ein ABS , war die KLE technischer Vorreiter? :hb: Sogar noch vor BMW hatten wir also ABS!!!! :hüpf:

    Ich habe an meiner nichts gemacht, fahre vorne Sintermetall (machen leider schreckliche Geräusche, kurz bevor ich stehen bleibe. Wenn die Gabel serienmäßig ist, sollte sie aber auch nicht viel mehr beißen, die Gabel verwindet sich ziemlich stark. Du mußt mal im Stehen kräftig bremsen (:patsch: also ich meine im Stehen fahren, sonst bringt das nichts :nummer1_1: ), dann siehst Du wie sie die Gabel verwindet. Ich fahre mit der KLE sehr rund und bremse, wenn die Verzögerung kräftiger sein soll (z.B. in den Dolomiten bergab), hinten mit. Dann paßt das eigentlich. :gamer4_1:

    Ich weiß jetzt nicht, ob die originalen Beläge einen höheren Reibwert hatten also die im Zubehör. Ich weiß aber z.B. von Honda: Fireblade und Transalp haben/ hatten (weiß nicht welches der Modelle) von der Form her die gleichen Bremsbeläge, aber die Reibwerte bei original Honda- Beläge sind für die Fireblade gaaaaaaanz anders als für die Transalp. Es ist zu zweifeln, daß Zubehörbeläge das berücksichtigen- so die Aussage eine Honda-Mechanikers, der in der Freizeit meine Bike`s schraubt.

    Weiß ja nicht wann Du losfahren willst- könntest auch Donnerstagabend zu mir kommen und wir ziehen abends die Reifen auf, könntest bei mir pennen, am nächsten Tag muß ich zwar arbeiten, aber Du könntest mit den anderen aus dem Nürnberger Raum dann Freitag zusammen zum Treffen fahren. Kannst auch gerne so kommen, sind alle für einen Zwischenstop willkommen, auch gerne mal zu einem anderen Zeitpunkt!

    Leuteeee Scheisseeeeeeee

    Mein Bus steht in der Werkstatt :thumbdown: Fährt nur noch auf 3 Zylinder, der vierte hat 6 Bar zuwenig Druck :patsch: so ein verdammter Sch..... Die können sich erst Samstag drum kümmern (und machen dafür extra die Werkstatt auf)
    Vielleicht kann ich das Auto vom Vater ausleihen, aber dann komme ich ohne KLE. Oder ich fahre mit der KLE die 600km her, dann muss ich bis Freitag noch neue Strassenreifen und Bremsscheiben draufhauen (wenn überhaupt lieferbar) und noch das grosse Ritzel reintun. So wie sie jetzt ist hält sie die 1300km nicht durch (zumindest die Reifen nicht)

    ;(

    So oder so, zur Krönung kann ich dann mein Zelt auf dem durchnässten Boden aufstellen anstelle im meinem ausgebauten Bus pennen in den ich die letzten drei Wochen jede freie Minute investiert habe ;(


    Mit den Reifen kann ich Dir weiterhelfen. Ich habe noch Straßenreifen für die KLE rumliegen, nicht neu, aber ich würde sie auch fahren: ein Avon Gripster AM24 oder Michelin T 63 für vorne, ein TKC80 für hinten. Der Avon ist noch richtig gut, ebenso der T63, der TKC in der Mitte abgefahren, aber noch ca. 5-6mm in der Mitte- außen viel mehr. Wenn Du willst bring ich sie mit, könnte beide für 40 € geben. Ich schätze mal in der Schweiz sind keine Reifenbindung eingetragen? Aufziehen können wir sie abends, müßtest also bis zum Treffen wenigstens noch kommen.

    Alternative zu Deinem Bus- Kombi mit Hängerkupplung und Anhänger- ersteres gibt bei Autovermietung, Transporter wäre zu teuer. Hänger findet sich doch immer jemand.

    So nun ist es bald soweit. Gestern meinen Mopedträger an den VW-Bus angebaut bekommen. Leider werden wir ja ohne Moped kommen, da wir am Samstag weiter müssen.

    ABER: Ich laß den Mopedträger dran, falls jemand Interesse hat sich das mal an zu schauen, kann er dann.

    Außerdem wollte ich für die anbieten, die vom Nürnberger Raum starten oder hier vorbei kommen- wenn was mit dem Moped sein sollte, können sie mich kontaktieren, würde dann Pannenhilfe machen. Ich starte so gegen 16:00 Uhr, komme also von hinten zur Hilfe, da doch einige früher starten. Wenn wir es nicht unterwegs hinbekommen, kann ich das Moped Huckpack nehmen und bis zum Treffen mit nehmen, inclusive einem Fahrgast (mein Dackel freut sich schon, hat er jemanden zum Abschlecken). Zurück gleiches Angebot bis in die Nähe von Nürnberg, weiterer Transport muß man dann mal drüber reden, denn ich fahre am Sonntag wieder die A9 von Berlin kommend zurück, also wieder in der Nähe des Treffens vorbei.

    FRAGE: Wie meint Ihr kann man das organisieren. Ist Telefonnummer hier relativ sicher- habe Zeithandy, dann wäre nicht so schlimm, wenn die Nummer ....? Oder habt Ihr für solche Fälle eine Hotline, über die ich dann die Info bekomme?

    Hier gibt's die Tel.-Nr. Klingeling :D

    Bei der KLE weiß ich nicht, ob die Kabel fest in Spule. Bei der XJ sind die reingeklemmt, wenn man die löst müssen die Halterungen eigentlich abbrechen. Ich hoffe mal bei der KLE ist das besser gelöst- halt uns bitte auf dem Laufenden, viele KLE sind ja schon alt, da weiß man, was auf einen zu kommt.

    hatte ich bei meiner XJ 900 Diversion auch gerade im Urlaub. Sie lief erst ab 2500 Umdrehungen vernünftig.

    Da waren die Kabel, die von der Zündspule raus gehen, total locker, weil alles ziemlich fertig. Mal die Kontakte und Übergänge Zündspule-Zündkabel-Zündkerzenstecker überprüfen/ austauschen. Gibt gerade bei Ebay eine Zündspule (war glaube ich mit Kabel und ...). Habe mir auch so eine dort gekauft, und läuft wieder. Der Zündfunke schlug bei mir daneben, nicht nur in Zündkabel.