Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Ich fahre am Freitag von zu Hause los. Dann geht es über Ö nach Slowenien, dann Italien (Friaul) runter zum Gardasee, hoch zum Stilvser Joch nach Antermoia (oberhalb von Brixen) am Dienstag. Dort ist 1 Tag (Mittwoch) verschnaufen bzw. Tour in Südtirol geplant. Dann am Donnerstag weiter nach Bovec in Slowenien, Freitag weiter nach Kroatien (Platak).
    Antermoia würde sich anbieten für Nachzügler zu uns zu stoßen.

    Fahrgruppen aktueller Stand:

    - MikeTTR600 + Helmut ab Freitag (19.06.) zusammen die ganze Tour
    - Mittwochabend stößt in Antermoia Bike Racer zu uns
    - Donnerstagfrüh fahren MikeTTR600, Helmut, Bike Racer durch den Friaul nach Bovec, Freitag weiter nach Kroatien

    Dazu stoßen ist jederzeit möglich. Von München wäre es nur eine kurze Strecke (250km) bis nach Antermoia- wenn Du ab Donnerstag schon frei hättest- so könntest Du schon am Donnerstag die schöne Tour durch Südtirol und Friaul mitmachen. Aber auch Bovec ist ok.
    Spontan dazu zu kommen ist kein Problem. Gelände wird nicht viel werden, vielleicht mal ein bißchen Schotter, da gibt es in Slowenien noch reichlich, ist aber nicht direkt geplant. Ich werde entweder mit meiner 660er Tenere oder Varadero fahren.

    Die Grenzen öffnen, Reiseplanung wird immer mehr möglich. Da die Kroaten "nur" ein nationales Treffen an dem ursprünglichen Termin geplant haben- aber auch jeder kommen kann, wer möchte, wollte ich dorthin fahren. Ich habe mal ein bißchen Strecken geplant. Aufgrund von Kurzarbeit habe ich mehr Urlaub zur Verfügung, würde damit gerne den Termin wahr nehmen und vorher und hinterher ein bißchen schöne Strecken fahren.

    Hier mal meine Planung: Wenn das Wetter paßt, würde ich am Freitag gleich 14:00 Uhr bei mir auf Arbeit starten. Ich habe noch keine Übernachtungen gebucht, weil man warten muß wie sich Wetter und Corona entwickeln.

    Es geht über diverse Pässe (Großglockner, Monte Grappa, ................)- wenn wer mitkommen und irgendwo dazu stoßen will- gerne. 1 Tag (Mittwoch) ist in Antermoia geplant 301 Moved Permanently. Von dort kann man schöne Touren fahren. Donnerstagfrüh dann schöne Tour durch den Friaul (ist leider zu groß, so daß ich sie hier nicht reinladen kann- hier könnte man den Mangart mitnehmen) nach Bovec und dann am Freitag zum Platak. Rücktour habe ich noch nicht geplant, aber auch gerne schöne Strecken, muß erst Montagabend wieder zu Hause sein, so daß 2 Tage zum Fahren sind.

    Schön daß Du das Problem beheben konntest und uns hier eine Rückmeldung gibst! Und jetzt weißt Du wie schnell man die Schläuche verwechseln kann... Kerzen- ich fahre nur die einfachen, es ist einfach so, daß Kerzen manchmal kaputt gehen, gerade wenn die Kiste nicht vernünftig läuft, woduch ja im Verbennungsraum teilweise extrem andere Verhältnisse herschen als normal. Ich fahre meine Kerzen immer viel länger als vorgegeben- wenn die Mittelelktrode zu klein wird, dann wird gewechelt. Im Moment bei der Varaderi 50 tkm- und hält. Hab zwar Ersatz unter der Sitzbank, aber erst mal bleiben die drin. Genauso bei den anderen Moprds. Hatte aber auch schon mal bein eriner TT600R, als sie einfach wegen Spritmangel ausgegangen ist- anschließend nur mit neuer Zündkerze ansprang... Viel Spaß mit der KLEnen.

    gugst Du hier:

    Gasruckeln, tropfendes Benzin

    Wichtig- Sind die Schläuche (Tank, Vergaser) alle so angeschlossen, wie es sein muß? Da haben schon gaaaaaaaaaanz viele falsch gehabt.

    Wie habt Ihr festgestellt, daß Tank sauber ist? Unten vor dem Benzinhahn kann sich Wasser sammeln- Tank richtig leer gemacht und mit frischem Sprit wieder gefüllt oder einfach mal rein geschaut- das sieht man nicht wenn Wasser dring ist.

    Eine Möglichkeit wäre noch, daß die Kette ungleichmäßig grlenkt ist und das sich das dann bei bestimmten Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Ist Dein Problem generell bei bestimmter Geschwindigkeit oder Drehzahl?

    Ich habe mal im Kroatischen Forum ein bißchen gelesen. An dem ursprünglich geplanten Wochenende scheint es ein kleines kroatisches Treffen zu geben. Ort soll Platak sein- ich spiele echt mit dem Gedanken da hin zu fahren, nur alleine ...- hat vielleicht noch jemand wenn es die Lage zu läßt dort hin zu fahren. Man könnte es mit einer schönen An- und abfahrt verbinden, hatte ursprünglich mal Do und Freitag sowie den Montag Urlaub geplant und der wurde bisher noch von keinem anderen Mitarbeiter besetzt.

    Das war die KLE- glaube aber, daß das war bevor ich das Röhrchen verschließen mußte.

    Zum Thema Wasser im Tank: hier handelt es sich in größerem Umfang um Kondenswasser. Ich hatte in meinem Topcase eine kleine Flasche Apfelschorrle. ALs ich mal zur Mittagszeit nach einigen Tagen in das Topcase schaute, war dort alles naß. Die Flasche war nicht ausgelaufen- das war einfach das Kondenswasser, was sich bildete, da die Flasche nicht die schnelle Temparaturänderung mitmachte wie der restliche Luftinhalt des Topcase. Gleiches habe ich in meinem Bus bemerkt- wenn dort ein Kanister mit Wasser oder Treibstoff drin steht und es so richtig schön warm auf der Ladefläche wird durch die Sonne, dann steht der Kanister praktisch in einer Pfütze. Und genauso ist es wahrscheinlich im Tank, wenn der nicht bis ganz oben voll ist- eine Tropfsteinhöhle. Und dann sammelt sich das Wasser mit der Zeit unten im Tank uns dann ...

    Schon mal mit einem Schluck Etanol/ Spiritus im Tank probiert? Vielleicht ist etwas Wasser din. Hatte ich mal- kam nur noch mit Choke nach Hause- vorher lief sie wie ein Sack Nüsse, bis nichts mehr ging. MIt Choke noch nach Hause und dort erst mal Tank ausgeleert- was bestimmt 0,25 Liter Wasser in meinem Auffangbehälter (Gemisch trennt sich wenn man es kurz stehen läßt). Bevor Du große auseinander baust vielleicht erst mal das probieren.

    20.000 km sind normaler Verschleiß. Man sollte halt ab und zu mal nachsehen- ich hatte schon Beläge, die waren nach nicht mal 6000 völlig fertig- so was stufe ich als schlecht ein. Brauchst also Dir keinen Kopf machen!

    Ich habe bei den meisten Maschinen einen Satz angefahrene Bremsbeläge am Motorrad. Angefahren heißt z.B. daß mal gewechselt habe vor einem Urlaub um sicher zu gehen, daß ich unterwegs nicht wechseln muß. Um weiter zu kommen reichen die immer- oder man kann man jemand anderen helfen.