na dann schau wir mal was ihr mit mir vorneweg schafft - da hat dann auf alle Fälle jeder am Wochenende die Möglichkeit seine Zeit zu verbessern- wenn er hinter mir nicht umgekippt ist
ok, könnt mir ja eine Stunde Vorlauf geben:beah:
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
na dann schau wir mal was ihr mit mir vorneweg schafft - da hat dann auf alle Fälle jeder am Wochenende die Möglichkeit seine Zeit zu verbessern- wenn er hinter mir nicht umgekippt ist
ok, könnt mir ja eine Stunde Vorlauf geben:beah:
Moin,
ich hab mir gedacht, das wir uns in Karlobag treffen...in irgendeinem Straßencafe und dann gemeinsam rüberfahren![]()
...noch ein paar Kurven kratzenHier mal ein Kartenausschnitt
lg Frank
Dann fahr ich aber vornweg - mal sehen wie langsam ihr Euch auf dem Moped halten könnt, geht glaube ich noch mal ganz schön nach oben bis Gospic
Also am Donnerstag von Bovec an die kroatische Küste rüber und dann am Freitag alle zusammen sammeln und gemeinsam zum KLE Treffen nach Gospic finde ich ausgezeichnet
Gruß, Pio
Hai Pio, genau so habe ich es vor, wie schon erwähnt bin ich ja mit dem Bus und Wohnwagen (KLEne im Bus) unten, ich such jetz nur noch einen Platz, wo ich an der Küste übernachten kann- hier mal 2 zur Auswahl: Camping Klenovica - Campingplatz-Informationen mit ADAC Bewertung aus dem ADAC Campingführer
Camping Selce - Campingplatz-Informationen mit ADAC Bewertung aus dem ADAC Campingführer
Gerade mal ein bißchen recherchiert- wird wohl doch nciht der Platz, ist schlecht mit Wohnwagen raufzukommen. Kennt jamand dort unten empfehlenswerte Plätze?
Habe mal kurz die Route angeschaut- wird wohl der Camp am Donnerstag vor dem Treffen: Camp UJCA - Galerija
Klar, nur mit Moped würde ich das auch an einem Tag fahren , aber an einem Tag mit meinem Bus und dann alles Landstraße- würde gerne auch noch mal ein Stück Küstenstraße mitnehmen- in den Bergen (in der Karte sieht man die Bergstraßen) wird mein Bus nicht gerade schneller- da wird das mit den 350km echt lang, mag meine Freundin nicht und wenn es dann noch heiß ist...- . Deshablb möchte ich auf alle Fälle Montag , vielleicht auch schon Sonntag in Bovec sein, dann kann ich noch min. 2 Tage dort fahren, und dann weiter in Richtung Gospic. hängt davon ab, wie wir los kommen, muß wahrscheinlich bis Samstag arbeiten.
Beim Festgelände will ich aber erst am Freitag aufschlagen.
Wahrscheinlich fahren wir aber schon Donnerstag bis in die Nähe von Rijeka-Senj-Gospik weiter. Sind ja noch ca 350 km und da wir mit VW Bus (60PS) und Wohnwagen unterwegs sind, wird mir das am Freitag zu streßig. Kennt jemand in der Nähe von Rijeka-Senj-Gospik einen Zeltplatz, vielleicht kann man sich da ja komplett am Freitag sammeln und dann geschlossen fahren?
Wir werden wahrscheinlich ab Montag da sein, da wir in der Woche noch ein paar Kilometer in Slowenien fahren wollen.
Wenn Du noch vorher 2 Tage und hinterher 2 Tage Urlaub machst, dann wären es tolle Strecken, die Du mit derr KLEnen fahren könntest, querdurch- ok, wird dann nicht billiger. Wir sind ja schon die Woche vorher im Urlaub und fahren erst mal bis Slowenien. Dort wird es anscheinend in BOVEC ein kleines Vorabtreffen von KLE-Fahrer werden, ich glaube wir waren schon 3, die auf dem Platz dort sich treffen.
Da man ja nie weiß was der andere schon so gefahren ist (außer man fährt mal zusammen oder kennt sich etwas besser)- ok, wenn Du meinst es reicht, dann soll es so sein.
Ich bin meine erste Enduromania auch mit serienmäßiger KLE gefahren (außer einem total verbeueltem Motorschutz nicht kaputt gegangen- aber seit dem wußte ich, daß der Motorschutz unser KLEnen nicht nur verlängert sondern auch verstärkt werden muß- habe außen noch Blech drauf getan), dann jährlich viele Kilometer offroad, trotzdem hat es mir letztes Jahr 3 Bleche (hatte selber den Motorschutz mit zusätzlichen Belchen verstärkt und verlängert und an einer Stelle überlappten dann 3 Bleche) an der Ölwanne verbogen- ohne die wäre sie wahrscheinlich auch hinüber gewesen. Man kann vorschtig fahren wie man will- es kann immer was passieren, deshalb fahren ja einige nur in Vollschutzklamotten (ich nicht). Ich dachte mir halt, da kann man bei Dir doch mit wenig Aufwand noch ein kleines Stück Blech reinsetzen- aber da ja jeder selber entscheiden kann hoffe ich, daß es nicht mal genau auch der Stelle ...
klar deutlich mehr als vorher ist das schon, aber wenn mal auf Steinen unterwegs warst, wirst es verstehen- frag mal Emme oder Jogi, wie schnell die Wanne kaputt ist.
Ich würde den nach hinten noch ein bißchen verlängern, so ist Deine Ölwanne nicht geschützt.
Nur dann bleibt es auch Deine Ute- hast Recht.
Aber mal Frage, Du schriebst immer von Kopf honen (diesmal sagar nonen?)- honen- macht man das nicht mit den Zylindern, den Kopf muß man Planschleifen, damit er ganz gerade ist. Beim Honen werden doch neue Zylinder oder aufgebohrte wieder mit ganz kleinen Rillen versehen für die Schmierung mit dem Öl. Wenn Du jetzt jemand gefunden hast, der Dir den Kopf hont für wenig Geld- nicht das der nur den Kopf an der Unterseite plan schleift, das ist glaube ich viel billiger- nur daß Ihr beide vom gleichen redet- oder habe ich das falsch verstanden mit dem Honen und so?
<A href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ME:B:SS:DE:1123" wcf_href=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ME:B:SS:DE:1123>Die Seite kann nicht aufgerufen werden
Wer sucht noch eine Sitzbank?
Hallo- wer mal eine Übersicht und Konzeptvergleich über die einzelnen 500er Twin braucht oder möchte- mal in der Kaffebude melden...
Hio Robert- kann Dich verstehen, ABER ich würde dann auch alles richtig und komplett machen lassen, Lager, Dichtungen, ....- dann hast Du auf alle Fälle Ruhe und es kommt nicht bald wieder was. Der Motor der KLEnen ist nun mal nicht für die hohen Laufleistungen gemacht, mit über 100 000 km bist Du wahrscheinlich schon um einiges über dem Durchschnitt. Da der Rest vom Moped ja schon gemacht ist, bietet es sich an den Motor machen zu lassen oder selber zu machen- dann aber alles!- wird auf alle Fälle teuer, aber wenn nichts anderes fahren willst, mußt Du das in Kauf nehmen. ODER- billiger- kaufst 2. Moped, nimmst den Motor von dort und verkaufst den Rest oder lagerst ihn ein. Ist dann nicht mehr das Herz von Ute, aber man kann auch Herzen verpflanzen.
PS: Weißt denn schon warum Ute auf einem Zylinder keine Kompression mehr hat- kann ja auch was kleines sein!?- Dann ist es vielleicht nicht so schlimm.
Erst Schlauch einlegen, dann aufpumpen, so daß er im Felgenbett und Reifen ist, es muß seine Form erkennbar sein, nicht so schlapprig wie ein benutzter Kondom
Vielleicht hast ihn nicht genug aufgepumpt, kann schon was rein an Luft (sollte seine runde Form alleine halten), denn wenn den Reifen rein hebelst, wirken schon ganz schöne Kräfte- wenn das der Schlauch rein kommt, dann ...- hast neuen Schlauch genommen?- nicht das schon beim Ausbauen eingezwickt hast. (nur so eine Idee, ich nehme ja auch immer die alten wieder, aber muß man schon beim Ausbauen aufpassen!)
Solange Du nicht im Gelände unterwegs bist, würde ich es nicht machen- was soll denn auf der Straße passieren!? Meine sind mindest seit 10 Jahren drin- mußt nur schauen beim Wechseln, ob sie Scheuerstellen haben oder am Ventilansatz Rost anfängt.
@basler- mußt beim Reinhebeln der Reifens vorher leicht den Schlauch mit Luft füllen, dann klemmt man ihn nicht. Haben die in Rumänien meist nicht gemacht- immer Schlauch gequetscht und kaputt- seitdem ich es selber machen, noch nie passiert.
@ an alle, die immer die Schläuche mit wechseln- bitte nicht entsorgen, bringt sie zu einem Treffen mit, nehme sie gerne!
Schade, wollt da ja mal auf der Straße ein paar Runden drehen- und abends hätten wir zusammen .... können- na dann in Palumpa!