Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    So, daß neue Jahr hat begonnen. Somit muß man mal ein bißchen anfangen zu planen, vielleicht geht ja was zusammen.

    Ich mache hier mal ein paar Vorschläge oder Themenstarter und wer was dazu bei steuern kann oder will- gerne!

    Voraussetzung ist natürlich, daß uns Corona nicht weiter jegliche Reisepläne zunichte macht.

    1. Mein Plan ist es, am 13.05.2021 wieder nach Kroatien in die Gegend von Split (Ferienhaus von HRX) zu fahren. Insgesamt sind dort im Haus max. 8 Betten, 2 brauchen Regina und ich, der Rest ist frei. Ich kenne mich dort mittlerweile ganz gut aus und könnte schöne Stecken zeigen. Geplant ist auch wieder ein Abstecher nach Bosnien und Montenegro- vielleicht sogar weiter. Wer meine Videos kennt- dort ist mal so richtig geile Gegend. Regina und ich werden wieder mit Auto und Moped auf Anhänger anreisen.

    2. Thema ACT oder TET. TET ist eher ein bißchen härter, ACT eher für Reiseenduros. Ich würde gerne ACT Rumänien noch mal machen (da war ich schon mal mit Torsten), wenn genug Zeit ist kann man in Rumänien auch noch andere geile Sachen auf Straße machen. Wäre an beidem interessiert- sowohl off- als auch onroad. Könnte auch da ein bißchen Fremdenführer machen. Also wenn "nur" Straße- auch ok, dann könnte man sogar auf eigener Achse anreisen. Man könnte auch mit Auto anreisen und Moped auf Anhänger mittnehmen- von Nürnberg ist man mit Anhanger in ca. 12 Stunden dort- je nachdem, wo man hin will.

    2.a. Sollte es ein Treffen in Kroatien geben, ließe sich ACT Italien damit verbinden. Da bin ich völlig offen was die Art der Anreise usw. betrifft. Ich könnte am 18.06. los.

    3. Wie sieht es mit einem Treffen im deutschsprachigen Raum aus? Jemand Ideen? Vielleicht mal was im Norden oder Osten- Emme Deine Lokation war geil!

    4. Im Herbst bin ich sicher wieder in Italien. ANtermoia ist mittlerweile für ein paar Leute ein Begriff, aber auch dort, wo ich mit Regina im Herbst 2020 war, ist es so richtig geil- und preiswert. Wir hatten hier eine echt preiswerte Wohnung (bei voller BElegung nicht mal 10 Euro pro Person) hier: Google Maps Aber generell die Gegend am Caldonazzo ist sooooooo geil- einige kennen es vielleicht noch vom Treffen am Caldonazzo.

    Also dann mal ran an die Tasten, hoffe es kann was gemacht werden, aber ohne Plan ist schwierig.

    Aus eigener Erfahrung- die Zulassungsstelle verhängt keine Strafe , wenn TÜV abgelaufen ist. Du bekommst sie halt nicht angemeldet bzw. umgemeldet wenn TÜV abgelaufen ist.

    Ich überziehe grundsätzlich den TÜV, somit komme ich oft ins nächste Jahr, da einige Mopeds und Autos Saisionkennzeichen haben. Bsp.- wenn TÜV im Juni fällig wäre mache ich den nicht, da ab November eh im Winterschlag. Das sind 4 Monate überzogen, wenn sie einen erwischen nicht teuer. Bisher noch nie erwischt und viel Geld gespart.

    Tip- wenn Tüv abgelaufen, dann am besten Kennzeichen ab- vor allem wenn sie auch auf privatem Grund steht. Kumpel hat es erwischt, weil von Straße Moped zu sehen war und die Rennleitung so sehen konnte, daß er abgelaufen war. Ich habe mit meiner TT600R damals den TÜV solange überzogen, bis wieder die gleiche Farbe der Plakette dran war. Ich habe sie nur in Rumänien gefahren und da interessiert es keinen. Beim Transport habe ich aber (da außen am Bus befestigt) das Kennzeichen abgeschraubt, so daß es bei uns keiner sehen konnte. Das war noch zu Zeiten, als der TÜV zurück datiert wurde. Wenn man mehr als 2 Jahre überzogen hatte, wurde nichts mehr zurück datiert sondern normal gehandhabt.

    Liegt halt immer dran was man für Strecken fährt und mag. Auf meinen Hausstrecken schafft man meist nur max. 40 km in der Stunde, ist aber permament in Schräglage. Mir macht das deutlich mehr Spaß, für geradeaus gibt es geeignetere Mopeds. Wahrscheinlich sind deshalb meine Vorderreifen auch immer an den Seiten abgefahren, in der Mitte würden sie noch viele Tausend Kilometer halten.

    Aber jeder wie es mag!

    verttaut mal nicht zu sehr euren Drehzahlmessern und Tachometern. Ich habe die komplette Eiheit getauscht- jetzt dreht sie über 500 Umdrehungen mehr bei den Geschwindigkeiten- früher 100=5000, jetzt fast 6000. Deshalb ist die Aussage- geht 180 völlig =O, aber da kann man je einfach mit Handy oder Navi überprüfen was geht- wenn es einen interessiert. Ich weiß garnicht, wann ich das letzte Mal mit meiner KLEnen über 120 gefahren bin- ohne Scheibe macht das kein Spaß und selbst mit bin ich kein Fan davon. Auf kurvigen Straßen, da ist sie und ich zu Hause- und da kommt es eher auf den Fahrer an und nicht, ob sie 0,8569 PS mehr hat oder nicht. :patsch:

    EInfach fahren ist bei der KLEnen schon das Richtige! Neve tasch en ranning sästem .... :D so halt ich es und läuft. Brems- und Kupplungshebel sollte bei größeren Touren immer dabei sein. Außerdem sprühe ich regelmäßig Killschalter, Seitenständerschalter (Achtung, der bekomt bei Manchem Kettenspray ab und dann wird er so fest, daß er nicht rausrutscht und damit das Moped lahm legt), Zündschloß, Bremsgriffschalter vorne und hinten mit WD40. Damit läuft die KLEne seit 13 Jahren ohne die üblichen Elektrikprobleme. Gas- und Kupplungszüge habe ich einfach mal alle vor ein paar Jahren neu gemacht, nachdem mit mein Schließezug 5 km vor zu Hause gerissen war. Kostet im Zubehör nicht die Welt und man hat wieder 20 Jahre oder mehr Ruhe.

    Bevor Du irgendwas auseinander baust:

    1. Sprit ist im Tank?
    2. auf Pri stellen und versuchen zu starten (Batterie sollte aber gut Strom haben)- wenn nicht geht:
    3. WD 40 aiúf den Killschalter und in die Ritzen, so daß was rein geht und ca. 100 mal schalten.

    Ich hatte genau das von Dir beschriebene Problem auch mal- auch wenn rein theoretisch der Anlasser der KLEnen nicht dreht wenn der Killschalter auf aus. Hat er bei mir auch gemacht und nicht gestartet.
    Wenn Du in anderen Foren mal liest- es ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz oft der Killschalter, der mal aus Versehen bewegt wurde. Viele schalten den nie- und wenn z.B. Enkel mal auf Moped saß und daran gespielt hat ... Wenn das nicht funktioniert würde ich anfangen zu basteln.

    4. Überprüfen, ob der Chokebowdenzug auch wirklich den Choke am Versager betätigt. Hatte sich mal bei mir verstellt und damit ...

    Akku Kompressor wollte ich nicht, weil wenn Akku kaputt das ganze Ding hinüber ist. Strom habe ich mittlerweile fast an jedem Moped an eine Steckdose gelegt. Außerdem kostet er doppelt soviel wie der von mir vorgestellte... Und auf Reisen habe ich eigentlich immer Akkupowerpack dabei.
    Für Fahrrad könnte ich es mir aber schon vorstellen, abereigentlich macht es da eine Luftpumpe- da muß man nicht ständig schauen, ob der Akku auch wirlich noch voll ist.

    Ne ist leider kein Witz- manchmal wenn die Felgen älter sind, bekommt man es bei den Schlauchlosfelgen nicht mehr so richtig dicht. Schuld wahrscheinlich kleine Macken in der Felge, Rest vom Mittel beim Montieren- besonders wenn die Kiste länger steht ist es schlimmer. Hab mal bei meiner XJ900 Dieversion einfach 5 Bar aufgeblasen- jetzt hält hält sie die Luft. :D

    Das ist doch recht wenig! Mein Schlauchlosreifen bei der Varadero verliert 3 Bar an einem Tag...

    Ich würde mir da keinen Kopf machen, ist echt normal und nicht zu viel. Ich hatte mal in Südtirol auch mehr Lustverlust bei der KLEnen, da habe ich einfach mal auf 4 Bar aufgepumt und hatte über MOnate Ruhe- kein Luftverlust mehr. Vielleicht hilft es bei Dir auch?
    Wenn es mehr werden sollte, müßte man mal überprüfen, ob Du vielleicht eine kleine Beschädigung im Reifen hast oder Dein Felgenband verschoben oder irgendwo durch ist. ABER wie gesagt- jetzt würde ich erst mal nicht machen und früoh sein daß es so wenig ist.

    Also ich fahre die 09er mit 2,5 Bar (KLE500 und Tenere 660 Einspritzer), finde ich liegt damit auf der Straße stabiler- im Gelände natürlich weniger- je nachdem wie steinig es ist. Felge verbogen ist schnell (die von der KLEnen sind nicht so stabil). Mit dem Mehrdruck werden sie auch nicht so warm und haben nach meiner Erfahrung dadurch weniger Verschleiß. Mach ich mit den E07 auch so. Aber jeder so wie er es mag, Emme fährt ja auch immer mit ganz wenig Luft- muß man nur aufpassen, dann altern die Schläuche schneller- walken mehr, werden wärmer, ...

    Ich habe zwar einen GPZ.- Motor drin ...

    Bei mir stehe rechts unter dem Ölschauglas: 3,4 L

    Die habe ich auch beim Ölwechsel (mit Filter) vor einer Woche reingekippt. Paßt genau- wenn sie gerade steht ist das Ölschauglas bis oben voll.