Hallo,
bis auf ein paar Schotterpisten und einen unfreiwilligen Ausritt ins Gebüsch, bin ich eigentlich auf der Straße unterwegs. Allerdings gibt es in meiner Nähe keine geeignete Strecke auf der man fahren kann ohne das gleich das Blaulicht anrückt.
Beiträge von KLEist
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Hallo Leute!
Das Rep.-Handbuch sollte ich also beim Kawa-Händler besorgen?! Ich werd es lieber übers Internet bestellen denn der Händler bei mir in der Nähe ist ein Vollpfosten (noch nett ausgedrückt).
Wegen Vergaser: kann ich das irgendwie überprüfen ob ich den Rep.Satz wirklich benötige? Könnte es sein das nur die nadeln festgehangen sind?Bin jetzt schnell mal 300 km gefahren und hätte kein Problem bemerkt.
lg aus Kärnten -
Hallo an alle KLE-Fahrer!
Es hat leider etwas länger gedauert (viel Arbeit wenig Freizeit) aber die Kleine läuft wieder
Ich hab den Vergaser abmontiert, geöffnet und schnell wieder zusammen geschraubt denn ohne Anleitung ist mir das Risiko zu groß etwas kaputt zu machen(muß mir doch glatt ein Büchlein organisieren). Hab mir jedoch einen Rep.satz für den Benzinhahn gekauft und erfolgreich eingebaut
. Öl gewechselt inkl. Filter, Benzin rein und man staune - es tropft nichts mehr!!! Den Benzinfilter muß ich noch einbauen, denn der gekaufte ist zu groß (laut Verkäufer sollte der schon reinpassen - Pustekuchen!!)
Nochmals ein riesiges D A N K E für die Unterstützung
Es stimmt: hier werden sie geholfen
Ach ja, Rost im Tank konnte ich nicht wirklich feststellen. Ich denke das Problem kam einfach vom langen stehen (ca 500 km im Jahr zu fahren ist ja eine Schande) und liebloser Pflege des Vorbesitzers. -
ok ich werde gleich morgen tante louis besuchen und die teile besorgen
dann wird geschraubt bis die finger glühen
wird schon funken
danke für die hilfe
-
grüße von kärnten nach hannover
-
der schlauch kommt nicht direkt vom vergaser sondern von dem plastikkasten der an den vergaser angeschlossen ist. sieht so aus als wenn der vergaser überlaufen würde. ich hab im forum davon gelesen das sich in dem fall das benzin mit dem motoröl vermischt und man somit nicht fahren sollte, ist das richtig? die kleine bleibt ja sowieso stehen bis nächste woche aber in die werkstatt schieben find ich nicht so toll, sind immerhin ca 5 kilometer
benzinhahn steht auf ON -
möchte euch mal schnell begrüßen und mich kurz vorstellen.
habe heuer erst angefangen zu fahren und bin mit der wahl meines motorrades mehr als zufrieden! (hab ja auch den ganzen winter lang gesucht) sie ist violett, bj. 03 und hat 18000 km. bin bis jetzt ca. 3500km damit gefahren. da mein schatz diese woche auch den A-Schein bekommen hat steht auch schon die zweite kle vor der türe.rot bj.97 und hat 12000km
leider gibt es nach der ersten gemeinsamen ausfahrt auch schon ein problem: die rote kleine verliert im abgestellten zustand benzinund wegen mangelnder schrauber-kenntnisse hab ich für nächste woche einen termin bei der werkstatt meines vertrauens gemacht.hab nun schon locker 3 liter benzin in meinem auffangbehälter unter der maschine und es tropft munter weiter. kann man da selber etwas machen oder soll ich es tropfen lassen bis der tank leer ist?
ach ja es tropft aus dem schlauch vom luftfilterkasten! danke für hilfe lg