Auf den Bildern vom Rotor fehlt beim oberen Magneten der Kleber....prüf das vorsichtshalber nochmal.
Wenn Du schon dabei bist, dann schau auch gleich nach Rissen in den Magneten.
lg Frank
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Auf den Bildern vom Rotor fehlt beim oberen Magneten der Kleber....prüf das vorsichtshalber nochmal.
Wenn Du schon dabei bist, dann schau auch gleich nach Rissen in den Magneten.
lg Frank
Wie kommt denn das WD40 in den Schalter wenn man ins Zündschloss sprüht?
Sind doch 2 einzelne Bauteile. Wenn alles ok ist und 12 V an den Zündspulen anliegen,
dann kann es nicht am Zündschloß liegen. Ich würde erst mal andere Kerzen probieren
und ohne Choke anlassen.c-de-ville
Glaub es einfach
.....es kommt dahin.
Ist ein bekanntes Problem an der KLE
lg Frank
Moin,
das liegt meistens am Zündschloß.....
Einfach mal das Zündschloß mit WD40 oder einem Kontaktspray fluten und dann sehr oft hin und her schließen.....sehr oft
Dann sollte die KLEine wieder laufen
...wenn nicht,einfach nochmal melden ![]()
lg Frank
Moin,
schau mal ob der Negativfederweg vorne noch passt
Die Reifen sind richtig montiert und laufen rund?
lg Frank
Ja ich weiß haste eine da ??
....leider nicht :wacko: sollte sich aber finden lassen,der Winter fängt erst an ![]()
lg Frank
....nee, ist der gleiche Motor,allerdeings sind ein paar Anbauteile wie das Polrad z.B. anders
lg Frank
Moin,
eine neue Schnecke brauchst Du auch noch.....
Dann VORSICHT beim Einbau, unbedingt darauf achten,das die Schnecke richtig in der Nabe sitzt, sonst hast Du den selben Scheiß wieder :wacko: :unsure:
lg Frank
Woran hast du das erkannt? Gerade im Schein geschaut, EZ ist 03.92
Die ab 94 haben eine andere Maske und am Motor....keine gefrästen Kühlrippen ![]()
Übrigens hat Lotte mit dem Alter geschummelt, ist tatsächlich ein 91er bzw.92er Modell.
Schau Dir mal den Steuerkettenspanner an, ob es noch das alte Modell ist ![]()
Den Unterdruckschlauch mußt Du verschließen wenn er nicht am Benzinhahn angeschlossen ist....sonst zieht der eine Zylinder Nebenluft. Einfach eine passende Schraube reinstecken ![]()
oin,
den Schlauch, den Du mit dem roten Pfeil markiert hast, ist der Unterdruckschlauch.
Die ser öffnet den Benzinhahn wenn der Motor Läuft bzw. wenn Unterdruck anliegt. Bei den Vergasern wird er oben an den Prüfanschluß aufgesteckt....sind zwei vorhanden und einer ist mit einer Gummikappe verschlossen.
Der Dicke Schlauch ist die Spritleitung, kommt an den dicken Anschluß am Bentinhahn und das andere Ende zwischen die Vergaser an ein Kunststoffrohr, das beide Vergaser knapp über den Schwimmerkammern miteinander verbindet....siehst Du schon am passenden Anschlußdurchmesser ![]()
lg Frank
Moin,
na dann
hier bei uns im Forum.
Schau auch gleich mal in den Tank und such nach Rost.....und beim wechseln des Benzinschlauchs gleich einen Spritfilter mit einbauen ![]()
lg Frank und Usche
Moin,
nimm das Rad mal raus und schau Dir die Mitnehmer in der Nabe mal an.
Durch falsche Montage brechen gern mal die Nasen in der Nabe ab,wärst nicht der Erste......allerdings ist dann eine neue Nabe/Rad fällig ![]()
lg Frank
Moin,
na denn,
hier im Forum ![]()
lg Frank
Moin,
na denn,
hier im Forum ![]()
lg Frank
Was schreibt eigentlich das Handbuch vor- da steht auf alle Fälle was von Schraubensicherung...
....neue Schrauben.
Da ist die Schraubensicherung schon drauf....bei den Orginalen von Kawa.
lg Frank
Wie schon geschreiben wurde - AUF KEINEN FALL HOCHFEST nehmen. Bei hochfest muß man mit etwa 600°C ran, um die wieder zu lösen.
Moin,
das ist so nicht richtig, guckst Du hier:Würth
Das Problem bei der KLE_Bremse ist, das die Scheibe,bzw. die Bremse zum quitschen neigt.
Dadurch wird die Scheibe in feine Schwingungen/Vibrationen versetzt, was dann zum lösen der Schrauben führt.....
Hatte ich schon und eine Schraube schlug dann bei jeder Umdrehung an. Seitdem nehme ich nur noch hochfeste Schraubensicherung, ist mir ehrlich gesagt lieber als gelöste Schrauben an der Bremse.
Was das lösen der Schrauben betrifft, meißtens reicht ein kräftiger Schlag auf den Schraubenkopf....wenn nicht ,dann hab ich genug alte Imbusschlüssel die auf dem Schraubenkopf angepunktet werden.
Es müssen sowieso neue Schrauben verwendet werden, also kein Problem.......und wann nimmt man schon mal die Bremsscheibe runter? ![]()
![]()
Aber es muß jeder selber für sich entscheiden was er macht ![]()
lg Frank
Moin,
nimm mal die Schraubensicherung "Hochfest".
lg Frank
Ein Forumskollege hat eine 900 R auf Einspritzung umgebaut. Mit Vergasern knallt‘s und mit Einspritzung
nicht und das mit demselben Motor. Wir hatten da nämlich auch mal die Diskussion betreffs Auspuffknallen.
Vergaser liefern ja im Schubbetrieb bei geschlossener Drosselklappe immer Standgasgemisch. Vielleicht
fahren Serieneinspritzanlagen ja nicht ganz auf Null runter, der Kollege hatte seine Anlage selbst programiert.Gruß c-de-ville
Moin,
ist bei der großen Bandit ein bekanntes Problem, hat mit dem Sek.Luftsystem zu tun....
Bei der Serienanlage hört man es fast nicht, aber da die Banditen über die Auspuffanlage gedrosselt sind, baut jeder einen Zubehörtopf dran.....und da hört man das patschen deutlich.
hab noch das Steuergerät umprogramieren lassen,der Tuner hätte das zwar weg bekommen, aber ich finds geil ![]()
![]()
lg Frank
...und gar nicht tritt es auf bei Motoren mit Einspritzung, denn da wird im Schubbetrieb kein Benzin mehr eingespritzt, hier kann es höchstens noch im ersten Moment des Gaswegnehmens knallen.
Gruß c-de-ville
Moin,
das mußt Du mal meiner Bandit erzählen ![]()
![]()
lg Frank