Beiträge von mago

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Früher gab es mal Stelzen... :D :D :D

    Hey Mac,
    Danke für die Anregungen...
    Holz und Werkzeug haben wir dabei.
    Werden mal versuchen, KLEiner höher zu legen. :thumbup:
    Das höher legen des Moppeds machen wir dann anschliessend.
    Alternativ kann er auch nen transportablen Tritt mitnehmen... :nummer1_1:

    ..mein Testergebniss nach Ventile einstellen und Vergaser synchr. anstatt 5,5-6,5l hat sie bei der testrunde 4,4l gesoffen auf 100km dabei war alles von vollgas (knappe 180) autobahn kurzstrecke 10km über bundesstrasse und bergfahrt... natürlich ohne ansaugrüssel..... mit frisst sie bis zu 8l und geht wie ein elefant.. :sleeping: ....

    ...unter 3000... mogs gor net, untertourig.. ab 3- 3,5k fangts zum lächeln an :nummer1_1: ...

    So ging es mir auch. ;)
    Habe, dank unserem Kawasaki Händler in Laatzen den Fehler gefunden:
    Einer meiner Vorbesitzer hat wohl mit einer Reibahle die Leerlaufdüse gereinigt. :miffy_1:
    45 statt 35 Mikrometer hat sie dann gehabt. :patsch:
    Toll gemacht!!!
    Daher hat sie sich unten rum immer verschluckt, und kam erst ab ca 3500 U/m sauber.
    Nachdem ich nun drei Mal den Vergaser ausgebaut und geöffnet habe, bin ich endlich zufrieden. :thumbup:
    Noch mal vielen Dank für die Tips, insbesondere von Emme.
    Gruß aus Sehn.de :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hallo Leon 1976,
    denke, es reicht, wenn Du du die Beläge mitbringst,
    werde sonst auch noch etwas an Werkzeug einpacken, aber ich denke, KLEiner hat sonst alles dabei. 8o
    Freu mich, Dich dann kennen zu lernen. :thumbup:
    Gruß aus Sehn.de :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Nein, das ist das Sekundärluftsystem, welches durch Zuführung von "Frischluft" die Abgaswerte senkt.
    Das wurde bei den deutschen Modellen, glaub ich, ab 96 verbaut. Bei den Österreichern und Schweizern, aufgrund von anderen Bestimmungen, von Anfang an.

    lg Frank

    Ändert somit also garnichts. :wacko:
    Schönt nur die Abgaswerte! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich habe die Düsenstöcke alle ausgeblasen und ulltraschallgereinigt.
    Die Schwimmernadeln und die Gemisch-schrauben mit Federn sind neu. :thumbup:
    Die Lufistutzen zum Vergaser sind ebenfalls erneuert.
    Die vorderen waren noch gut.
    Was könnte es noch sein?


    das ist doch schon mal ein erheblicher Indiz, dass da was nicht stimmt! Welcher Drehzahlbereich ist das bei Dir?

    wie Emme sagt: LuFi & Kerzen checken / tauschen, und dann würde ich mir insbesondere die Vergasersynchronisation (und evtl. vorher nochmal Ventile) vornehmen. Korrekt synchronisiert wird im max. leicht erhöhten Standgasbereich!

    Ist eigentlich der Gaszug und insbesondere die Drosselklappenwelle leichtgängig???

    Unten rum zieht sie nicht...
    d.h. so bei 3-4tds. Da hab ich das Gefühl, sie läuft zu fett. :thumbdown:
    Lufi und Kerzen fast neu, Ventile eingestellt, Vergaser mit KLEiner synchronisiert. :thumbup:
    Werde jetzt mal schauen, ob das Kerzenbild passt und somit das Gemisch nach Standardwert ok ist. :whistling:
    Danke und Gruß aus Sehn.de :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Dann prüfe mal den Schwimmerstand.
    Ist ganz einfach und Du mußt nix zerlegen. :thumbup:
    An der Schwimmerkammer unten auf den Ablass einen durchsichtigen Schlauch stecken,
    senkrecht nach oben führen, dann die Ablaßschraube öffnen. :whistling:
    Steigt der Stand höher als Oberkante Schwimmerkammer, prüfe die Schwimmernadel.
    Dazu darfst Du dann doch den Vergaser wieder ausbauen. :|

    KLEiner hatte Recht.

    Es war die kleine Kupferplatte beim Starterknopf, die war verdreckt und "kontaktete" nicht mehr. Gereinigt und gut ist. Jetzt habe ich halt das Relais hier rumliegen, das hätte ich mir sparen können! :S

    Vielen Dank für den schnellen Support! :thumbup:

    Hallo KLEiner,
    kann mich nur anschliessen! :thumbup:
    Freue mich immer wieder, so einen patenten Nachbarn zu haben... :whistling:
    Gruß aus Sehn.de :thumbup:
    http://www.twin500.net... hier wird Dir geholfen!!! :thumbup:
    Wenn ich da an so manche Hotline denke :wacko:

    Neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiid !!!!!!!!!!!!

    sch...ß auf die sonne, aber das 5 literFässchen mit den Kroaties, geil !!! :thumbup:

    Hey Frank , Du alter Diplomat,
    schön, daß Du die Jungs und Mädels getroffen hast.
    Wir sind neidisch, wären gern dabei gewesen. Wir hoffen, das es Euch allen gut geht, Ihr ne gute Zeit habt,
    und alles genießt.

    Grüß die KroatienKLEler, falls Du sie noch einmal hörst oder siehst, Kai und Birgit

    Lieben Gruß auch von mir.
    Schade um das Boot. :(
    8 Zylinder sind halt auch ein paar zu viel! :thumbdown:
    Hoffe, der Urlaub ist trotzdem schön, habt Ihr Euch verdient, nach der ganzen arbeit. :wacko:
    Gruß aus Sehn.de :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hmmm - das ist echt viel!

    Wie siehts denn mit den sonstigen 'Randbedingungen' aus:

    Gewicht, Größe & Bekleidung des Fahrers (Bremsfallschirm dabei? :) )?
    Fahrweise & welche Strecken?
    Tourenscheibe?
    Reifendruck?
    Radlager leichtgängig?
    Kettensatz i.O. und gut geschmiert?

    Sind teilweise zwar 'Banalitäten', aber In Summe kann das alles auch einen messsbaren Effekt haben...

    Hallo Bavarian,
    ich wiege ca 75 Kg , :thumbup:
    habe nun die kleine Tourenscheibe montiert, :thumbup:
    Reifendruck bei 2,3 hinten und 1,5 vorn, :thumbup:
    Kette ist ok, schalte fleissig, da das Mopped unten rum nicht so recht rund läuft, werde aber mal die Radlager auf Leichtgängigkeit prüfen. ?(
    Bei unserer letzten Tour war KLEiner bei knappen 5 Litern, ich bei 6,5 Litern! :thumbdown:
    Falls noch jemandem etwas einfällt, ich bin für alles offen... Danke :thumbup: