Auch von mir ein
Viel Spaß und allzeit Gute Fahrt!
Gruß aus Sehn.de
Beiträge von mago
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
-
mago
mmhhhh wo gibts denn die K60 Scout ? so billig
werd gleich mal nach dem Profil googlen[/quote]Hey Robert,
habe ich in der Bucht bei Fipio Reifen gefunden.
Das war echt super!
Mittags mit Pay Pal bezahlt...
nächsten Morgen um halb neun waren sie schon da!Die Lieferung war kostenlos
-
Hast Du gut gemacht Robert.
Ach übrigens war ich mit meinem Tourance ganz zufrieden
und soll lange halten.
Super Geradeauslauf und guten Gripp, auch bei Regen.
Habe jetzt allerdings K60 Scout gekauft, in der Bucht.
Komplett für 116 Euros plus Montage.
Bin echt gespannt!
Ich habe aber auch keine Lust mehr zum Radwechsel und M und S Freigabe ist sicher auch nicht falsch!
Vielleicht kommt ja doch mal ein schöner Wintertag! -
Nee MAC,
den gab es da noch nicht.
Komisch, oder? -
Tüv ohne Rückdatierung?
...klar, gibt es doch schon seit dem Frühling, nur das sie jetzt eine Strafe kassieren wollen, wenn Du den Tüv- Termin versäumst.
Nicht so wie früher durch die Polizei, sondern durch den Tüv.
Die Arbeit bleibt aber gleich, ob der Tüv nun gerade fällig ist, oder bereits seit einem Jahr.
Ich war Mitte Mai mit meiner KLEinen.
Letztes Jahr im Mai abgekaufen, jetzt zwei Jahre Tüv, ohne Mehrkosten.
Habe noch nicht mal Gerätenutzung für die ASU bezahlt! -
mago: Einspruch euer Ehren. Beim letzten Tüv kam vom Prüfer die Aussage zu unterschiedl. Reifenprofilen... Gesetzl. erlaubt, frage nur ob das fahrtechn. Sinn macht?!
Hey Robert,
das wäre ja super!
Denn den Enduro 1 oder 3 gibt es noch!.
Ich fahr ihn auch...
10 Jahre alt.
Habe aber gerade einen kompletten Satz Heidenau K60 bestellt! -
Hallo Robert,
das ist der gleiche Mist, wie in meinem Fzg Schein:
...nur von einem Hersteller und einem Typ, bedeutet:
Metzler 4 vorne? So auch hinten.
Tourance vorne- so auch hinten.
Nix mit Mischbereifung.
Vielleicht bekommst Du ihn ja doch noch.
Gruß aus Sehn.de -
Ja das kenn ich, bis vor vier oder fünf Jahren, als wir mit dem Haus angefangen haben umzubauen, bin ich mit dem Moppet im Jahr mindestens 10000km gefahren.
Jetzt bin ich froh wenn ich mit beiden Moppets auf 5000 komme.
Aber heuer hab ich schon fast 1000 zusammen gebracht als ich aufs Twintreffen gefahren bin.Siehst EASY, geht doch...
und nächstes Jahr? Ui Ui Ui
... dabei liegt Croatia gleich um die Ecke! -
Ja Markus65,
super Bilder, auch die Flora am Rande der Straße.
Erinnert mich an Bilder von Leon letztes Jahr.
So Leute wie Du...
davon lebt das Forum.
So verstehen neue Mitglieder, das die KLEine auch für die große Reise geeignet ist.
Also los, traut Euch!
...und mehr PS als ein Eselchen hat sie! -
:welcome3:
Und allzeit gute Fahrt auch von mir.
grüße
Robert... wünsche Dir, Euch auch ein
und immer allzeit gute Fahrt -
Hallo MarkusKLE,
läßt sich schwer erkennen, ob Dein Kettenrad bereits arg verschlissen ist. ;huh;
Was mir aber auffällt ist,
daß Deine Kettenspanner schon bis zum letzten Ende ausgereizt zu sein scheinen.
Hast Du die Kette schon auf unterschiedliche Längung geprüft?
Hierzu, wie beschrieben, Mopped aufbocken und Ketten Durchhang an verschieden Stellen der Kette prüfen.
An der straffsten Stelle sollte die Kette immer noch den vorgeschrieben Durchhang aufweisen.
Ist die Spannung zu unterschiedlich, besser das Kettenkit erneuern. -
Hallo Nadine,
da ist nix hinzuzufügen, außer,
das Du vielleicht gleich alle Schalter, wie Zünschloß, Kupplungsschalter, Not Aus
reinigen solltest.
Interessant wäre auch der Zustand der Batteriekontakte.
Also viel Spaß hier im Forum und mit Deiner KLEinen...
Gruß aus Sehn.de -
Hallo MarkusKLE,
Schau Dir mal ein originales Kettenrad im Internet an und vergleiche mit Deinem.
Im Falle, das Deine KLE offen ist und immer war, das der original Satz ist, kann das Kettenrad verschlissen sein.
Das Kettenrad wird im Allgemeinen immer spitzer, Sägezahn- artig, das Ritzel runder, die Zähne flacher.
Lass am besten mal von jemandem den Zustand des Satzes checken, oder lade Bilder hoch.
Hast Du schon gecheckt, ob evtl. Spiel in den Ruckdämpfern des Hinterrades da ist?
Aufbocken, Gang einlegen und das Hinterrad mit der Hand in Drehrichtung bewegen.
Hast Du Spiel, sind die Ruckdämpfer ausgehärtet, geschrumpft. -
Ach, noch was, wenn man auf motorradreifendirekt.de anhand des Motorradtyp´s die Reifen sucht werden alle Reifen mit Gutachten/Freigabe aufgelistet die´s dafür gibt.
Hallo Easy,
das ist ja super.
Ich wollte schon sagen:
Heidenau fehlt da bei Kawa z.B.
...aber das ist ja noch besser!
Danke!!! -
Zitat von »KLEiner«
Stimmt, hab ich vergessen zu schreiben ,wenn man die Bolzen von der KLEinen nimmt braucht man nicht bohren und schleifen...sorry
lg Frank
Ich wollte es noch schreiben,
...dann kann man sie aber nicht mehr hochklappen!
Gruß aus Sehn.de -
Wenn Du sie aufbocken kannst, prüfe mal an verschiedenen Stellen, ob Du die Kette vom Kettenrad abheben kannst.
Ich hatte übrigens das Problem, das mein Hinterrad schräg in der Schwinge saß, da die Markierungen ja sooooo gut abzulesen sind.
Misst man mit dem Zollstock ab Schwingenlager auf beiden Seiten, wird die Sache genauer! -
[quote='emme','index.php?page=Thread&postID=59426#post59426']Aus meiner spehrlichen erfahrung heraus würd ich den lufikasten schön löchern als beispiel dient eine Birkenstocksandalette !!!
Einen K&N lufi rein un 125er Düsen in Vergaser + Iridium Kerzen.Hey emme,
das klingt schon gut, aber ich möchte mal anmerken, dass eine Abstimmung anschließend, nach Änderung der Düsennadeln, sprich Vergaser synchronisieren nötig wird.
Es handelt sich auch um das "neue " Modell, da gibt es noch kleinere Düsen.
@ Basler: Was waren es für welche, 92er und 94er, oder?
Rimfire und Iridium mit K und N Filter reicht für den Anfang.
Solltest Du Deinen Lufikasten nicht beschädigen wollen, mach doch mal den Rüssel ab( am Kasten mein ich)
Dann klingt die KLEine schon erwachsener und ins Gelände wolltest Du ja erst mal nicht, oder? -
Genau, das wünsch ich Dir auch.
Viel Staub und Dreck und zeigt den Teilnehmern, was so eine KLE Treiber kann...
...auch ohne KLE! -
Folgendes Problem... ich habe die Tage einen Ölwechsel vorgenommen und die Kette etwas lockerer gemacht, da sie nach Fahrerhandbuch zu straff gespannt war (ca. 25-30 mm). Habe Sie nun auf genau 10 mm eingestellt, Vorgehensweise wie im Handbuch beschrieben auf Seitenständer und straffster Stelle vom Messpunkt Schwingenschutz. Habe Verschleiß geprüft, Kette lässt sich etwa 2 mm vom hinteren Kettenblatt abziehen. Kettensatz ist nicht der Neueste aber keine Geräusche beim Fahren.
Hallo MarkusKLE,
verstehe ich richtig, dass Du den Kettendurchhang am Schwingenschleifschutz geprüft hast, als das Mopped unbelastet auf dem Seitenständer stand?
Wenn dem so sein sollte und Du den Kettendurchhang von 25-30mm auf 10mm korrigiert hast, ist die Kette zu straff. :unsure:
Teste bitte den Durchhang bei Belastung mit einer Person.
Sollte eine Höherlegung verbaut sein, lieber etwas zu locker, als zu fest.
Wenn Du über Bodenwellen fährst, kann es passieren, das die Kette den Schleifschutz berührt. Das hörst und spürst Du, ist aber nicht tragisch.
Schlimmer wäre es, wenn die Kette zu straff ist, denn so ein Getriebe Ausgangs Lager ist nicht leicht zu reparieren.
Gruß aus Sehn.de