Beiträge von klefan

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

    [quote='der_pringles','index.php?page=Thread&postID=48935#post48935']Nun habe ich hier so viel gelesen. Blicke aber nicht durch:


    1. Wo ist genau der Schnorchel und ist es leicht den abzubauen?
    quote]


    Hi,


    nimm mal Sitzbank und tank ab, dann schaust Du von oben auf den LuFiKasten. Der hat vorne in Fahrtrichtung einen Schnorchel dran, der nach unten gebogen ist. Hierdurch saugt der kasten seine Luft an. Du kannst diesen Schnorchel am kasten zusammendrücken und abziehen.


    Nach meiner Auffassung wird durch die Krümmung nach untern das Ansauggeräusch gemindert. Vielleicht wird durch das Umleiten der Luft auch noch zusätzlich der Verbrauch angehoben?
    Keine Ahnung, aber seit ich ohne den Schnorchel herumfahre, verbrauche ich einen Liter weniger!


    Meine 94er ist nicht gerimfired! 8)8)8)

    Olala, muß ich mir langsam um den Zustand meiner KLEinen Sorgen machen :D


    Überwiegend Stadtverkehr und gelegentlich Überland im Solobetrieb, entferntem Schnorchel,
    bin ich jetzt bei



    4,75 Liter



    :thumbup::thumbup::thumbup:



    Frage:


    Muss ich mir wirklich Sorgen machen? :D:D:D



    Allerdings hat mein reifendealer die nagelneuen Scout K 60 mit 2,5 Bar aufgepumpt, ich habe jetzt mal auf 1,5 und 2,25 abgesenkt, mal sehen ob sie jetzt wieder das Saufen anfängt. :?:

    .... ich habe seit zwei Wochen einen D.I.D. Kettensatz drauf (habe das teuerste aus dem Angebot genommen).


    Fährt sich prima, besser als der alte.


    Der alte Kettensatz (weiß leider nicht, was mein Vorbesitzer da dreuf gemacht hat) war bereits nach 11.000 Km ordentlich verschlissen, Das vordere Ritzel hatte schon fast Langlöcher, so sind da die Mulden abgelutscht worden.

    Oups, bin jetzt kein Fachmann, aber:


    - was ich so erfahren habe und auch mache ist zuerst Ventile einstellen und dann die Vergaser syncrhronisieren, andersrum wäre es kontraproduktiv :thumbdown:


    Vielleicht saufen die gedrosselten Modelle grundsätzlich etwas mehr?


    Sind die Ansaugstutzen denn dicht?


    Mal aus der Ferne, ohne Deine KLEine zu sehen:


    Sind die Vergaser frisch synchronisiert? Vielleicht sollte das mal gemacht werden? Vergasereinstellung?

    Ja, Freigabe ausdrucken, oder der TÜVer machts selbst.


    Ich schleppe nichts bis auf die Papiere mit.




    So meine Scoutis haben jetzt Ihre 200 Kilometer auf dem Buckel und singen schön, weit hörbar - ggggggggeil :D ... und sowas von zielgenau!



    Und der DID Kettensatz, nichts zu spüren, weiß nicht, was mein Vorgänger da für´n Scheiß drauf hatte. X(


    Ist fast wie´n neues Mopped!

    Hi Nils,


    vielleicht nimmst Du einfach erst mal (so wie ich) am Lufikasten den Gummischnorchel ab. (Brauchst dazu nur den Tank abbauen).


    Hat bei mir über 1/2 Liter weniger Verbrauch ausgemacht.

    Die 800er gefällt mir auch, aber ich will keine Paralleltwin mehr. (Chris Pfeiffer beherrscht das Dingen ja, wie kein anderer) :D


    Seit Kindesbeinen (schon gaaaaanz lange her) reizt mich der Boxer.


    2009 bin ich die 1200er GS zur Probe gefahren (250 KM in einem Stück - ohne abzusteigen - schön durch die Eifel) - leider bin ich stadtbekannt und mußte die Maschine mit Tränen in den Augen wieder beim Händler abgeben. Auf dem nach-Hause-Weg mit meiner 900er Diversion merkte ich erst, wie saubequem die GS ist, und wenn sie einmal rollt, fährt sie sich wie ein Moutainbike 8) - unvergleichlich zu miener damaligen Divi. Dann lief mir die KLE zu, die natürlich sehr handlich ist.


    Sowas (GS 1200) könnte es werden. Dann nur noch ein Mopped, was dann auf dem Anhänger am Wohnmobil mitgenommen wird.


    Das machen wir zur Zeit auch mit KLE, dann aber in der Heckgarage des Wohnmobils, da paßt die GS aber mit den dicken Möpsen nicht mehr rein :)


    Wir geniessen in den WoMo-Urlauben auch das Fahren mit dem Beiboot, zum Erkunden der Gegend und zum Einkauf, Fotoausrüstung immer dabei.
    Und da ich Kette wie die Pest hasse, muß dann später auch diese Maschine Kardan haben.


    Mal sehen wie die Weiterentwicklung bei BMW ist, jetzt hört und sieht man angeblich erste Wasserboxer (was ich nicht unbedingt brauche).


    Ol-Luftkühlung finde ich einfach praktischer.


    Es ist einfach eine "alte Liebe" ;)