Beiträge von jbfyou

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Besten Dank fur die antworten,

    Also km in meinen händen ca 10000, davor weiss ich nicht, ist aber eine der ersten (1991Bj) aber der vorbesitzer hatte den motor gewechselt. Motor ist top, verliert weder verbrennt kaum öl, und springt an ohne probleme.
    Von den antworten her tendiere ich in richtung öl, da ich die 2 letzten ölwechsel (der letzte vor ca 500km) mit dem teilsyntetischen öl gemacht habe. Davor hatte ich auch mineralisches benutzt.
    Ich hab irgendwo gelesen das ausser der kupplung, zu gutes oder vollsyntetisches öl das getriebe beinträchtigt, indem es die geschwindigkeit der zahnräder beinflusst so das es zu schaltschwierigkeiten kommt.
    Was meint ihr, kann ich soviel glück haben, das es tatsächlich am öl liegt?

    Hallo an alle,

    Ich habe letztens probleme beim runterschalten,
    und zwar wenn ich vor eine ampel runterschalte, so das ich kurz vor dem
    stillstand im ersten gang bin, hakelts gewaltig. Mit hakeln meine ich
    das ich ins leere trete als ob das schaltgestaenge lose ist oder sogar
    gar nicht verbunden ist mit dem schaltautomaten. Natuerlich ist alles
    in ordnung wie ich ueberpruft habe, also muss der fehler irgendwo in
    richtung schaltautomat selber oder schlimmer noch im getriebe sein. Um klar zu machen, mein problem ist nicht das runterschalten im stehen, da weiss ich das es
    sehr schlecht geht, weshalb ich auch schon beim dahingleiten
    runterschalte und genau da habe ich das problem. Ich bin also noch in
    bewegung, ziehe die kuplung, und will vom 6ten zum 5ten dann 4ten usw
    runterschalten und genau da passierts, ich kann runtertreten wie ich
    will der tritt geht ins leere und nur wenn ich die kupplung ein bischen
    loslasse und wieder ziehe nur dann kann ich runterschalten oder sonst muss ich wie beklopt mit gewalt mehrmals treten.

    Manchmal
    passiert es auch wenn ich langsamer werde und 2 gaenge runterschalten
    will um wieder zu beschleunigen, und da kann es manchmal gefaerlich
    werden wenn man keinen oder den falschen gang drin hat.
    Was bis jetzt alles gemacht ist:
    Kupplung neu
    Oelwechsel (teilsyntetisches oel 15W-50)
    Schaltgestaenge geschmiert - geprueft
    Schaltautomaten federn und gabel neu, ich meine die teile hier mit roten pfeilen:

    Uploaded with ImageShack.us

    Mein
    mechaniker meint es koennten die schaltgabeln verschlissen sein und
    wenn es so ist koennte es sehr sehr teuer werden, und er ratet mir
    entweder einen anderen motor einzubauen oder ein neues motorrad. Meint
    er mit schaltgabeln diese teile ?

    Uploaded with ImageShack.us

    Kann jemand rat geben um die fehlersuche einzugrenzen und gezielt vorzugehen?
    Ich hab echt keine lust weder die maschine aufzugeben noch geld rauszuschmeissen,
    jede hilfe ist wilkommen.

    Hallo,

    Wenn es trotz richtiger menge im ausgleichsbehaelter weiter tropft aus dem schlauch unter der sitzbank, dann wechsle einfach den kuehlerdeckel. Wahrscheinlich haelt er den druck nicht stand und wenn der motor warm wird laest er direkt warmes wasser zum behaelter zu.
    Ich hatte das gleiche problem und alle sagten es sei die ZKD, daraufhin habe ich mich entschlossen erst das billigste teil zu tauschen (deckel ca 20€) statt direkt die dichtung zu erneuern. Und siehe da, problem weg. Bei mir war es allerdings so das bei jeder fahrt, egal wie, immer wasser ausgelaufen ist.

    Hallo libe mitglieder,

    Ich habe letztens probleme mit den seitenteilen gehabt und zwar oben wo die löcher für die befestigung sind. Da diese relativ schnell risse bekommen und brechen, hab ich immer eine dauerlösung gesucht, und eine erfunden.
    Natürlich kann man es versuchen mit kleber oder neuteilen, allerdings die erste lösung hält nicht lange (auch vibrationsbedingt) und die zweite ist ziemlich teuer.

    Es folgen die bilder. Wie man sieht kostet das alles nur ganz kleines geld für das alublech. Das werkzeug hat fast jeder zu hause sitzen. Man braucht Blechschere, Bohrmaschine und bohrer, Feilen, Schrauben, Metallsäge, Hammer (am besten aus gummi) und das besagte Alublech. Einfach das überstehende teil der verkleidung abschneiden mit der säge, und danach glattschleifen. Dann das alublech formen, anpassen, verschrauben, lackieren, Fertig.


    Hallo,

    Wollte mich mal kurz melden was den choke betrift. Hat leider nur so um die 3000km gehalten, das ist der wieder zebröselt.
    Hab mittlerweile ein neues teil angefertigt allerdings nicht aus heisskleber sondern aus Pattex Powerknete. Ist besser zu formen und viel härter wenn ausgetrocknet. Mal schauen wie das hält.
    Melde mich wieder.

    Geschaft, sieht zwar nicht schön aus aber wie ich gerade ausprobiert habe funktioniert es. Der chokehebel bleibt wo man ich lässt. Ob es hält weiss ich noch nicht, aber im schlimmsten fall mach ich ein neues.

    Kostenpunkt ein paar cent. Und falls jemand es nachmachen will hier die anleitung.

    Man macht mit sehr dünnem alublech (ich hab die wand eines teelichts benutzt) eine gussform in dem man das alu um das kaputte teil umwickelt. Alles mit klebebandstreifen fixieren und das alte teil rausholen. Dann noch einen boden dazu und ebenfalls fixieren. Mit heisskleber füllen und stehen lassen bis er kalt ist. Alu entfernen (geht dabei wahrscheinlich kaputt) und den würfel mit scharfem messer in form bringen (altes teil als vorlage). Anschliessend loch bohren für die feder. Fertig!! Eventuell noch nachpassen (besser man lässt ein bischen mehr material oben weil das material jetzt weicher ist, und es soll ja druck üben).

    Es ist direkt hinter dem chokehebel im der vorderen gehäusehelfte der schaltarmatur und wird von einer kleiner schraube in platz gehalten.
    Űbrigens, gestern hab ich die vertragswerkstatt gefragt und die sagen das es dieses teil nicht allein gibt, sondern nur als komplete schaltarmatur die um die 120¤ kostet *80 Und das fur einen centartikel. Nicht mal einen gebrauchten schalter lohnt es sich zu kaufen (gebraucht ab 30¤ wie ich nachgeschaut hab).

    Nach dem letzten stand der dinge, bin ich am basteln und hoffe in kürze einen lösung zu finden. Im prinzip möchte ich das teil kopieren und zwar im gussprinzip.
    Bilder folgen.

    Hello an alle,

    Ich hab neuerdings ein kleines problem mit dem choke, und zwar geht der chokehebel von alleine wieder zu. So das man jetzt im winter mit einer hand den hebel festhalten muss damit man kaltstarten kann. Chokezug habe ich kontrolliert und ist OK. Ich glaube das kommt vom hebel selbst oder dem ding das den hebel irgendwie in position hält. (Ein kleines kunststoffteil das entgegendrückt). Wie kann man sowas wieder flottmachen?
    Gibts das überhaupt als ersatzteil?

    Danke im voraus