hm, na ich weiß nicht. Is ja eh nicht mehr viel übrig. Und ein bisschen rest Spritzschutz hat auch was. Bei meiner Diva bin ich nach jeder Pfütze bespränkelt, bis zum Helm hinten hoch
Beiträge von KLE-Freak
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Was meinst du? Der schöne Spritzschutz? Jetzt mit großem Loch? Da kommt eh das Kennzeichen drauf, sieht man ja nimmer
-
Ach ja, in Sachen Heck wurde ich angesteckt. Das Kennzeichenlichtdings ist wirklich hässlich. Also weg damit:
Mein altes Zubehörrücklicht, ist noch von der Diva übrig. Dient jetzt als Kennzeichenlicht:
Und dann war da noch Eintopf, ging günstig in der Bucht her:
Viel zu groß für Marta (54 cm lang), aber da lässt sich sicher was draus machen:
Und für die TÜV-Angsthasen: Ist ein Laser-Endtopf mit E-Nummer von einer "ich hab keine Ahnung". Wusste der Verkäufer auch nicht. Der hatte sie auf ner Gixxer drauf, war aber auchnicht dafür bestimmt.
TÜV mach ich sicherheitshalber noch mit dem originalen.
Ach ja, das Krümmerproblem bedarf noch Aufmerksamkeit...
-
Ja sachich doch. Aber hilft nix. Da musse durch.
Aber extremes Schlammwühlen werd ich eh nicht. Ich mag eher trockene steinige Wege... so wie in Ligurien. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr.
@ Walter: Danke, Danke. Ja nun, ich hoffe sie wird aber nicht so launisch wie meine Diva...
-
Hey man, schade schade, dass der Kauf deiner Emma erstmal so ein Reinfall war.
Aber meine Hochachtung, Aufgeben gibts nicht. Jetz erst recht.
Umsomehr wachst du und Emma zusammen. Weiterso, wir drücken die Daumen
-
Rahmen etwas ausgebessert mit Zinkgrundierung:
Dann etwas Farbe drauf:
nicht perfekt, aber besser als Rostbraun
Hupe:
Das Heck etwas erleichtert, die Blinker waren noch von meiner Diva übrig:
-
Martas Hintern
-
ja, feilen fad.
-
So, weiter gehts: etwas Rost beseitigt und Farbe drauf:
Die Fußrastenhalter an die DR Rasten angepasst, war doch ganz schön viel Feilarbeit, anschließend lackiert, nachdem ich heute bei Stahlgruber ein Silberspray gefunden habe, dass unseren Rahmen am ähnlichsten kommt:
Angebaut siehts dann so aus:
Das hässliche graue Zeugs am Rahmen bei den Rasten ist übrigens Zinkgrundierung, da war viel Rost. Kommt auch noch Farbe drauf. Die Zinkgrundierung gabs vor Kurzem für 2,99 bei Norma ;huh;
Seitenständer brauch ich übrigens nicht verlängern. Ich nehm einfach immer den Ziegelstein mit
Sieht jetzt doch schon ganz ordenlich aus:
-
-
so hab ich meine Diva gemacht:
Die Matte und Härter war im Set dabei. Hab ich in einem Farben und Lackgeschäft gekauft.
wie man sieht die Aushärtung mit Heizkörper beschleunigt
-
ja, vielen Dank nochmal.
Bin ja mal gespannt, ob sie noch steht. Werd vermutlich auch den Seitenständer verlängern müssen.
-
Mensch Walter, das is ein Nippelfreier Tread!
Marta ist ein anständiges Mädchen...
-
Motorbolzen. Hmja, das könnte ein guter Tip sein. Werd ich nächstesmal beachten.
Die Beläge hab ich extra ausgebaut und erst grob geschrubbt, und dann in die Spühlmaschiene.
Auf denen war der Scheunendreck am hartnäckigsten.
Ja, die Hupe bekommt noch einen anderen Platz
-
So, nachdem mich meine Erkältung und sonstiger Sch... von Marta abgehalten hat, gehts jetzt mal wieder weiter!
Die letzten Wochen hing sie ja nur gelangweit und einsam rum:
....ups, falsches Foto, das war ja mal meine Diva...
Hier ist Marta:
erst mal Schwinge, Kette und Gabel wieder rein
Meine Gabelverlängerung:
Selbstgedrehte 1,5 cm Vorspannhülse, und Holme 1 cm durchstecken. Ergibt 2,5 cm höher. Muss für mich reichen. Bin ja nur 1,80 groß...
Hinten die 5 cm Heckhöherlegung:
Warum geht eigendlich die Schwinge ganz leicht raus, aber nur mit Gewalt wieder rein?
-
ah, ups. Stimmt. Das sollte eigendlich normales rechtsgewinde sein.
Hab ins Bucheli reingeschaut. Die Schraube ist Linksgewinde. Beim Abzieher steht nix, also vermutlich normales Gewinde. Gibt auch eigendlich keinen Grund für Linksgewinde...
-
ist Linksgewinde. Unser Motor dreht im Uhrzeigersinn, wenn man auf den Rotor kukt, deshalb muss sich die Schraube entgegengesetzt festziehen.
-
Ich schraub auch noch an Marta. Momentan bin ich kaum dazugekommen. Sollte ich rechtzeitig fertig werden überleg ichs mir. Aber die Anfahrt ist auch lang für mich...
-
Ich hab auch versucht, Martas alte Reifen selber von der Felge zu machen, aber schnell aufgegeben. Hab da nix passendes an Hebelwerkzeug. Nur Plastikhebelchen für mein MTB.
Und jetzt auch 30 Euro incl. Aufziehen der neuen Reifen bezahlt
-
...sei lieb zu ihnen....