Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo, deine Berechnungen mit dem Radradius sind sicher richtig.

    Auch deine Beschreibung in sachen handlichkeit und schlechterer Geradeauslauf. Was allerdings den Topspeedbereich betrifft, brauchst du dir keine Sorgen machen. Ein 17 Zoll Vorderrad dreht bei 180 dafür viel schneller, die Stabilität ist völlig in Ordnung. Ich habe keine Probleme mit Geradeauslauf, keinerlei Flattern oder schwimmen.

    Ich habe Progressive Gabelfedern, die Gabel einen Zentimeter durchgesteckt und mit einer Hülse 1,5 cm vorgespannt, somit vorne 2,5 cm höher. Hinten auch etwas höher.

    bei mittleren Geschwindigkeiten ist sie durch den breiten Lenker mit dem 17er wie du beschreibst deutlich wendiger aber auch nervöser. In schnellen weiten Kurven eine saubere Linie fahren ist schwieriger, aber in winkeligen engen wechselnden Kurven versägst du jeden Supersportler.

    Wenn du dir über die Stabilität sorgen machst, solltest du auf jeden Fall an einen Gabelstabilisator denken. Wenn du das originale Schutzblech vorne abbaust und ersetzt. Unter dem Schutzblech ist ein Blechbogen, der als Gabelstabi dient. Ohne dem ist die Gabel nicht verwindungssteif. Das merkst du bei schnellen Lenkbewegungen. Da wird sie schwammig.

    die KLEs ab BJ 96, mit kleineren Rüssel und der mageren Bedüsung 95/92 saufen ja auch nicht so extrem. Das waren hauptsächlich die vor 96, mit der zu fetten 112 er Bedüsung und (zwar etwas größeren) Rüssel, der für die 112 er zu wenig Luft durch lässt. Da bringt Rimfire am meisten in Sachen Verbrauch.

    Aber Marcos GPZ Motor würde ich mehr Luft gönnen, er will ja vermutlich die höhere Leistung der Zetti auskosten.

    Jop, bei Vollast machen die Drosselklappen und Gasschieber voll auf, somit voller Unterdruck, er zieht maximal Sprit, aber bekommt nicht genug Luft.

    Das ist der gleiche Effekt, warum sie nicht gut zieht, wenn du auf ein ganz hohen Pass fährst. Wenn die Luft dünner wird, wird das Gemisch ggf. zu fett.

    Warum kein Rimfire?

    Bei der Bedüsung die sie original hatte, hast du sicher auch den kleineren Schnorchel, ab BJ 96.

    Du hast sie also jetzt durch die 115´er sehr fett eingestellt, die GPZ Nocken würden auch gerne mehr Luft ziehen, aber sie bekommt zu wenig. Ohne Rimfire ist sie mit sicherheit mit 115´ern zu fett.

    Evtl. war es ein missverständnis, der Tip mit den größeren Düsen. Dat war nur mit Rimfire gemeint.

    Nimm mal einfach den Lufideckel runter und mach ne Probefahrt.

    Ja, da musst du nur den Lenker lösen, die Schrauben der oberen Gabelbrücke lockern, die große Mutter überm Lenkkopflager runter und dann sieht du die Mutter, die zum Einstellen des Lagers dient. Dazu brauchst du den Schlüssel, mit dem du auch die Vorspannung des Federbeins verstellt.

    Das Lenkkopflager soll so fest sein, dass es kein Spiel mehr hat, und so locker, dass sich die Gabel völlig wiederstands frei bewegen lässt.

    Korrigiert mich, wenn ich was vergessen oder wo falsch liege...

    @Marco:

    das mit den harten Vergasergummis hatte ich auch. Da brichst du dir die Finger, bis die mit Lufi wieder auf die Vergaser sitzen. Hol dir so eine Gummipflege von z.B. Sonax, schmier sie kräftig ein, lass sie ein paar tage einweichen, knete sie regelmäßig, dann gehts wieder. In der Gummipflege sind weichmacher drin.

    die von meiner Marta lagen 15 Jahre ausgebaut in einier Scheune, waren hart wie Stein und geschrumpft, die gingen garnicht mehr über die Vergaser. Mit der Gummipflege gings dann.

    @ tafkadn

    Wenn dein Motor läuft, tausch halt nur den Kopf komplett, und den Zylinderfuß. (ist bei der GPZ minimal höher, dadurch höhere Verdichtung)

    Ich hatte sie auch mal zu straff, dadurch wurde das Radlager am Kettenblatt beschädigt und knackte beim fahren garfurchtbar.

    hatte wohl eh noch Glück, wenn die Kette zu straff ist, geht gerne das Lager im Antriebsritzel kaputt, hat mir KLEiner mal erklärt.

    Und das zu wechseln heist Motor komplett zerlegen.

    Bin grad nur auf Smartfone...

    Wenn ich richtig gelesen hab, gehts um die Führungsschiene der Steuerkette. Die ist mit einem Stift gesichert, der nur bei Öffnen der beiden Motorgehäuse Hälften raus geht. Also Komplett Zerlegung. Schiene somit leider nicht einfach so zu tauschen.

    Dann ist vermutlich das Gewinde im Kupplungshebel hin. Ist aus Alu. Neuer vielleicht nicht notwendig, du kannst ihn auch am anderen Ende einstellen, an der Halterung am Kupplungskorb, mit den beiden Muttern.