Beiträge von IndiaRomeo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Ich habe es letztes Jahr auch gemacht.

    Mit dieser Anleitung ging es echt gut.
    Gabelfedern wechseln . Habe mir ne Anleintung für de Werksttatt gebastelt und im A5 Format mitgenommen.
    Ist zwar keine KLE aber vom Handwerkszeug gleich.
    Überlegt euch noch, ob ihr gleich die Faltenbälge wechseln wollt. ich musste noch ein nKumpel losscheuchen, der Samstag nachmittag noch schnell (30km) zu Tante Louise fährt.

    Distanzhülsen braucht ihr keine. Die Wirthfedern sind länger als die originalen.

    Viel Erfolg!

    ja, jetzt wo die saison wieder so schick richtig anfängt, brauch ich ja nichtmehr holz fürn kalten winter sägen. wobei, wenn ich mir den wetterbericht der nächsten tage so ansehe *cy*

    Bavarian, es ging doch um die löcher im ritzel! nicht um den zustand :-))

    Gruß

    ich hatte vor ca 3 monaten den kettensatz gewechselt. zum glück habe ich bilder gemacht.

    Nun zur Auflösung. Das Zubehörritzel hat die beiden Löcher, wie beschrieben. Das alte Ritzel original hat so ne gummipuffer beidseitig dran. da kann ich keine löcher entdecken - ist aber Bj 99.

    Mal sehen ob ich es als bild hinbekomme.

    Gruß

    Rimfire klappt auch bei kleinem rüssel.
    Muss man nur mit weniger Löcher probieren.
    Im inneren Rohr habe ich zwei löcher wieder zugeklebt. D.h. mit drei löchern funktioniert es.
    Ebenfalls habe ich auf die Löcher im Rüssel selbst verzichtet.
    Das geht schon. Mit einigen Versuchen bekommt man eine vernünftige Einstellung hin.
    Kerzenbild ist auch okay bei mir.

    Ich bin zufrieden. Verbrauch hat sich um ca. 0,5-0,8 ltr/100km reduziert.

    Wann taut der Mist eigentlich wieder wech, der am Wochenende runtergekommen ist?

    und nocheinmal COPY-PASTE

    Hallo Maik76,

    kann ich dir einen Tipp geben?

    In diesem Forum gibt es auch eine Sparte "SUCHE", um ebend Teile als gesucht anzuzeigen. Ich bin der Meinung, dass deine Beiträge hier bei "Fahrwerk, Reifen und Bremsen" leicht Fehl am Platze sind.

    Gruß

    COPY-PASTE

    Hallo Maik76,

    kann ich dir einen Tipp geben?

    In diesem Forum gibt es auch eine Sparte "SUCHE", um ebend Teile als gesucht anzuzeigen. Ich bin der Meinung, dass deine Beiträge hier bei "Fahrwerk, Reifen und Bremsen" leicht Fehl am Platze sind.

    Gruß

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit den Heidenau-Reifen gemacht?

    Es gibt auch gleich die Freigabe zum Download für die KLE.

    Hier mal ein Link:
    K60

    K76

    Die Kosten für nen Satz K60 beträgt ca. 93,-€. (Quellen:vorn, hinten ).
    Für die Ganzjahresfahrer unter uns gibt es die Reifen auch als M+S Version. Zuschlag ca. 13,-€ übern Daumen.

    Bin über eure Meinungen gespannt.

    Ja, mit den miniblinkern ist das kein Problem. passen super rein und stören nicht.
    Habe auch den Fivestars dran und diese Blinker von Tante Louise.
    Waren damals im Angebot und so habe ich 20euronen für 4 Stück gezahlt.
    Optisch werten die Blinker auch dei KLE super auf und hell genug sind sie auch. Da braucht man keine Sorgen haben.

    Wenn es schnell und unkompliziert montiert werden soll, dann rate ich von LED Blinkern ab.

    Gruß

    Wenn 230km auf meiner Tankanzeige runtergespult sind, dann denke ich an die Reserve und dann auch ans tanken. Aber da sind dann noch ca 50km Zeit.

    Der Tageskilometerzähler reicht vollkommen aus.
    Sonst könnte ich auch ne Goldwing fahren, mit Rückwärtsgang.

    Vielen Dank für eure Meinungen.

    Wie es rein rechtlich aussieht ist mir schon bewußt.

    Grundsätzlich ging es mir, um die technische Seite. Das Ritzel im Original und das Zubehörritzel unterschieden sich eben doch optisch (nicht nur die Anzahl der Zähne) und da musste ich einfach auf die technischen Meinungen des Forums zurückgreifen.

    Gruß

    Hallo,

    wegen eines Fehlkaufes habe ich jetzt einen "falschen" Kettensatz (bis Bj '95) an meine '99er KLE verschraubt.
    Die unterschiedliche Bauart der Ritzel verwunderte mich schon ein wenig.
    Später, beim Recherchieren im www, ist mir aufgefallen, dass ich einen eigentlich nicht-passenden Kettensatz montiert habe.

    Die Bauweisen der Ritzel unterscheiden sich beim genaueren Hinsehen, mal abgesehen von der Differenz von einem Zahn.
    Die zwei Gummiflächen an den Seiten beim Original, fehlten bei dem Satz den ich mir gekauft habe.
    Ich habe mir dann noch ein passendes Ritzel aus dem Zubehör gekauft, in der Hoffnung, das dieses wenigsten baugleich mit dem Original ist. Leider war das ein Trugschluss.

    Die Antwort des Verkäufers auf die Frage, ob er mir falsch geliefert hat, war folgende:
    Zitat: "...diese Gummiteile sind NIE bei Zubehörritzeln vorhanden, da diese auch keine Bedeutung haben. Das Ritzel geht bis zur Antriebswelle und alles andere ist in dem Sinne egal.

    Es macht also keinen Unterschied ob Sie nun ein Ritzel bis BJ 95 oder ab BJ 96 etc haben....weder bei Esjot, noch bei PBR noch bei JT Sprockets noch bei Afam noch bei Sunstar etc."


    Nun meine Frage:
    Kann ich ohne Sorge das 16er Ritzel fahren? Tritt kein Öl oder sowas aus? Dachte die Gummierung wäre vielelicht so ne Art Schutz.

    Im Übrigen ist die KLEene auch etwas bissiger als mit dem Standardsatz für ab '96. *klatsch* *-*

    Danke für Eure fachkundigen Beiträge.

    Moin,

    habe auch nen K&N drin. da lief alles reibungs- und wartungsfrei.

    Wenn sie zu wenig sprit bekommt, kann es nicht am luftfilter liegen. Vielleicht meinst du das sie zu mager läuft.
    Aber wie es schon in anderen diskussionen erörtert wurde läuft sie im allgemeinen zu fett.

    hast du beim tank montieren auch wieder alle schläuche angestöpselt? Nur so en idee, vielleicht sitzt ein unterdruckschlauf nicht richtig.

    gruß