Beiträge von IndiaRomeo
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Moin ausn Süden der Republik.
Ich würde gern einen Zeltplatz in Anspruch nehmen.
Kohlen werde ich in den nächsten Tagen überweisen.Diesesmal fällt das Treffen ja nicht auf ein fernreisefreundliches Wochenende.
Und mit der Regierung - das kläre ich noch ab. Sollte aber was werden.
Wenn nicht, drohe ich mit einer Woche Zweiradreise durch Pol-Cze mit de Kumpels.Grüße
-
Tacho,
also ick habe die K60 von Heidenau drauf. Optisch, wie auch straßentechnisch ok. Geeignet für leichtes Gelände.
Der Preis für den Satz umme 100 Euronen ist einwandfrei. Lebensdauer bei mir etwa 10-12 tkm. Andere Kurvendiebe schaffen es deutlich unter 10tkm - 5-6tkm.
Jetzt gibt es auch eine überarbeitete Version - den K60 Scout. Kostet aber auch etwas mehr. Soll aber haltbarer sein.Auf der Herstellerseite gibt es eine Freigabe für den Reifen auf der KLE. Ist immer dabei, wollte aber noch keiner sehen - erst recht nicht der Tüver.
-
Hast Du emme besucht :confused: ....
lg Frank
Leider nicht. War mir nicht bewusst, dass ich Emme hätte besuchen können
.
War da bei Saalburg auf nem Campingplatz. Nen Tag später kamen noch ein paar Biker zu uns.
Wir waren im Verglecih stark untertättowiert. Auch die Supporterklamotten der HellsA stachen hervor. Aber alles friedlich. Es ging ja ums Mopped fahren. -
Die Bleilochtalsperre kenne ich.
Da habe ich dieses Jahr ein Wochenende mit dem Mopped verbracht.
Mit zwei netten Runden gen Westen und nach Osten.Die Location wird auf jedenfall die Erwartungen erfüllen.
....und die Rostbratwurst erst. In Lobenstein hätte ich da ne super Adresse. Echte Originale mit oder ohne Bärlauch.
-
Ich habe mir nen ACERBIS-Kotflügel installiert nach der Anleitung von Germanicus.
Falls Fragen sind...bitte! Bin ganz Ohr.
-
Auf jeden Fall bin ich auch neidisch.
War wohl ein toller Erfolg. Danke für die vielen Impressionen.Waren das ALLE Teilnehmer des Treffens auf dem Gruppenfoto Campingplatz vom Foren-Opi?
Ich habe nur deutsch-kroatische Interaktionen gesehen.Gruß
-
Muss leider absagen. Wenn es nicht gerade dieses lange Wochenende wäre....!!!
Nun ist die erste Euphorie abgeebbt.Dann euch ne gute Fahrt und berichtet vom seltenen Event.
Gruß (mit einer Träne in de Augen) -
Jetzt habe ich die KLEine schon mit neuen Simmeringen und neuem Öl testen können und ich muss sagen, die knapp 90 euronen haben sich gelohnt.
Der Meister (freie Schrauberhütte) hat mir empfohlen keine Luft in die Standrohre zu pumpen, wenn dann max 0,3 bar.
Lieber etwas mehr Öl. 10er Öl habe ich glaube drin und nun knapp 500ml pro Holm (LKV 156mm wen es interessiert)Ich muss sagen, dass taugt sogar was. Ich hatte das Gefühl, dass sie beim Bremsen nicht so stark einsinkt. Desweiteren merke ich nun, dass die Bremsen echt nicht der Hammer sind.
Vorher ist die Karre beim negativ Beschleunigen immer ordentlich eingenickt und hat mir subjektiv halbwegs ordentliches Bremsverhalten suggeriert.Also bis die Tage. Diese Woche gehts mit dem Zweirad zur Arbeitsstätte.
-
Also die Kombination macht es.
Der K&N ist einfach wartungsfrei. Veränderungen nur minimal. Für den Laien kaum feststellbar.
Der Rimfire hat mir einen Verbrauch unter 5l/100km verschafft.
Vielen Dank!Nach kurzer Recherche bei Tante Louise, können folgende Luftfilterangebote (Artikelreferenz 11013-1154) genommen werden:
KAWASAKI EL 250 (EL250B)
KAWASAKI EL 250 E (EL250E)
KAWASAKI GPX 600 R (ZX600A-C)
KAWASAKI GPX 600 R (ZX600C)Für K&N-Filter diese Nummer (Tante Louise) verwenden: 10050373
Aber am besten nimmste den alten Filter mal mit und vergleichst die Größe und Form.
-
Danke liebes Forum,
aber nun habe ich beschlossen, die Öl-Arbeit außer Haus zu geben.
Außerdem möchte ich die Standrohre nicht beschädigen. *80
Kann ja nicht so lange dauern, als dass es unendlich viel Geld kostet. Neues Öl und neue Ringe sind sowieso dabei.
In der Sammeltiefgarage ist es nun mal nicht kuschelig. Der Ausbau war schon recht unangenehm.Nun steht die KLEene halb bestückt und an der Garagenwand fixiert.
Und morgen bis Donnerstag ist mal wieder Moppedwetter. Verdammt, hoffentlich bekommt der Scghrauber das schnell hin.Gruß
-
Also ich habe einen K&N Lufi bei meiner KLE im Einsatz. Kann allerdings nicht die Artikelnummer wiedergeben.
Aber eigentlich sollte es passen. Ich glaube so hatte ich auch gesucht.
Gruß -
...mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ziemlicher Sarazinismus hier. *cy*Leute, jetzt bitte mal wieder sachlicher werden - damit sind alle Parteien gemeint. Die überdurchschnittlichen udn die Pragmatiker!
Gruß
IndiaRomeo,
der nicht viel Ahnung hat, aber dafür dieses Forum. -
Da ist das wunderbar beschrieben, wie man das Problem löst. Hat mein Bekannter auch so gemacht und funktioniert wunderbar. Lastunabhängiges Relais und 2 Dioden 4001/4002/4003/... mehr nicht. Da brauch man diese riesigen Widerstände nicht.
-
Ich musste heute mit Erschrecken eine Öllache an der geliebten KLE feststellen.
Ich konnte es kaum glauben. Jetzt steht sich die KLEene schon kaputt. Meine letzte Ausfahrt war im Januar bei ca 5-6°C, nur Straße, keine Überanstregungen fürs Fahrwerk.Jetzt habe ich an der Dichtung/Simmering (wie heisst es richtig?) unter dem noch guten Faltenbalg den Austritt des Öls feststellen können. Verabschieden die sich einfach mal so aus Altersgründen?
Es war auch etwas Staub an den Eintauchrohren. Kann sicher auch eine Ursache sein.Kann man die Ringe einfach austauschen und neu mit Öl befüllen und fertig? Gibt es sowas im Handel günstig zu erwerben? Brauch ich Spezialwerkzeug?
Ich hatte vor ca. 2 Jahren progressive Federn eingebaut. Ich schliesse mal ein Installationsfehler aus.Habe nichts passendes mit der Suche gefunden.
Gruß -
Würde auch gern mitkommen.
Füssen wäre nen netter Treffpunkt. Aber das sind Details.
Erst mal muss ich an einer, mir entpsrechenden, Demokratie feilen.Kann ich mich kurzfristig mit einklinken? einen Platz fürs Camping wird sicher noch abfallen. Im Zelt (bei LIDL *-* ) ist es mir auch lieber.
-
Zitat
Original von Vincent-Vega
...Heidenau k60, ich bin positiv überrascht, da geht was.Ja, die kommen dieses Jahr auch wieder drauf. Umme +10tkm haben sie gehalten. Aber für nen sparsamen Satz (ca 110€) ist es okay.
-
Ja, scheen war es. 60km planlos durch de Gegend.
Die letzte Ausfahrt kurz nach Neujahr in der Tiefgarage war nicht so befriedigend.Bevor die Kälte wieder kommt, geht es morgen auch gleich zur Arbeit damit. Jeder Tag muss genutzt werden.
Gruß an alle Ganzjahresanmelder und natürlich auch alle anderen.
-
dan bau halt am LuFiKa alles wieder in den normalzustand und dann teste noch mal. dann weisste ob es daran liegt.
-
So, Fehler gefunden.
Lag nicht an der Standardinstallation.
Ich habe noch einen Schalter mit drei Kontakten (gab keinen anderen im Baumarkt) zwischengebaut.
Es kam auch Strom bei Anschluss 1+2 an. Aber nicht für alle Geräte ausreichend. Kombination 1+3 war auch nicht erfolgreich. Bei der Variante 2+3 war es bestens.Batterie hat noch volle 12V und auch das Diagnosegerät hat die für sehr gut befunden.
Also ich hätte die Installation konsequenter verfolgen müssen. Nun weiß ich es.
Danke für die Tipps.Deshalb ging auch Strom unterwegs in Frankreich (2200km).
Gruß