Achja, falls ein Österreicher mal Eisen braucht, ich arbeite bei FrankStahl
Und wenn noch Stahl über ist, ist bestimmt der ein oder andere auch aus D interesseirt für den nächsten LGKS Trip - für unten rum, zwischen Boden und Ölwanne.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Achja, falls ein Österreicher mal Eisen braucht, ich arbeite bei FrankStahl
Und wenn noch Stahl über ist, ist bestimmt der ein oder andere auch aus D interesseirt für den nächsten LGKS Trip - für unten rum, zwischen Boden und Ölwanne.
Lexion
wo denn in Thüringen?
Steht doch im Profil: Ichtershausen. Un nun verplemper nicht die wertvolle Zeit vom werktätigen Volk!
schick emme.
was soll es werden? Scrambler umbau, dirt bike oder cafe racer?
Ich stimme dann mal für Himmelfahrt, verspreche aber nix, von wegen frei bekommen etc.
Du liegst doch sowieso zu Hause...
Robert, wie sieht es aus?
Ich habe UTEs Film online. 4 .part Dateien RAR-gepackt.
Kann es zur Verfügung stellen.
Dazu brauche ich via PN die Email-adressen der Interessenten, wegen FReigaben auf den Onlinespeicher.
(Ist ja wie beis Mopped mit den Freigaben.)
Bitte auch Downloadvollzug melden, wenn ihr dann fertig sein solltet.
Gruß
Danke für die Post, Robert!
und mit ordentlich Krach und Bambule, sogar die Rosenheimcops. :blink:
:confused: Dachte Wendelstein ist bei Nürnberch? :confused:
Ja, auch haben will, wenn nicht online möglich ist. Aber schon beachtlich, über 3GB.
Voll die Paparazzis...
Danke Frank,
die Reifenbreite (130) und der Querschnitt (90) sind in der Beteichnung 130/90 ins Verhältnis gesetzt.
Die 9o gibt den Prozentsatz der Reifenhöhe zur 130 (Reifenbreite) an, also die Reifenhöhe entspricht 90% der Reifenbreite.Wenn man jetzt den Queschnitt ändert, verringert (80/70/60/55 usw.) sich der Abrollumfang des Reifens = die Strecke die das Rad bei einer Umdrehung zurück legt.
Um den Abrollumfang gleich zu halten müssen immer Reifenbreite und Querschnitt geändert werden, z.B. auf 140/85.
Es gibt einen geringen prozentualen Spielraum (Toleranz) in dem man sich dabei bewegen darf
Das ist mir durchaus bewußt und bekannt.
...frag dazu mal den Herr Dipl.Ing.
Werde ich wohl tun müssen.
Aber, beim Motorrad ist alles anders als beim Auto...da wollen die immer Freigaben haben,..
Das war auch wieder klar...
Andere Möglichkeit ist noch der "Emme-Tüv"
Das setzt Vergeßlichkeit vorraus. "Fahrzeugschein, Herr Wachtmeister, was ist das?"
Mal sehen was ich rausbekomme.
Tach Gemeinde,
ich habe da mal ein technisches Anliegen.
Angenommen man braucht neue/andere Reifen.
Wie verhält es sich mit der Zulassung, wenn man ein anderes Querschnittsverhältnis fahren will/muss.
Folgender Reifen ist im Datenblatt erfasst (den brief kenne ich nicht - noch nicht
130/90-17
ich würde aber eher zu einem 130/80-17 tendieren, da es eine größere Auswahl gibt.
Weiterhin wäre das Kfz aus dem Jahr 1982.
Gibt es Schwierigkeiten mit der Rennleitung bzw dem Inschenjör wegen dem reifenquerschnitt?
Im Pkw-Bereich ist es mittlerweile kein Problem mehr zu variieren (z.B. 55er, 60er, 65er Querschnitt).
Zumindest hatte ich noch keine.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Cheers
Martin
Ja, das kann schon lukrativ sein, wenn die Motorradfahrer
ebenfalls zur Kasse gebeten werden.
So nen Schild kann ich mir gut an ner goldwing vorstellen.
Geht doch dann sicher auch bei Fahrräder.
ABER bitte nicht an der schlanken silhouette unserer KLEinen.
Off Topic OFF.
verzichtet bei einem Verkehrsverstoß den Verursacher zu ermitteln.
Die können doch hinterherfahren, wenn sie was wollen.
Der festinstallierte Fotoapparat dreht sich auch nicht um - bei Motorradfahrern.
UTE hat vorn kein Schild - zumindest nicht mit nummer.
Selbst mit gültiger Zulassung und Nummer, kann man als Verkehrssünder davonkommen.
hmmm, wurde schon mal überlegt, Nummerschilder für vorn bei Motorrädern einzuführen?
Mal abgesehen davon, dass es schei... aussieht.
Ich denke, weiß aber nicht sicher, das man in youtube Videos hochladen kann die nur gesehen werden können die eine Freigabe haben, weiß das jemand`?
Moin Robert.
Jupp müsste gehen. Einstellung "nicht öffentlich" und dann nur denen den Link zukommen lassen, für die es bestimmt ist.
Wegen de Fahrerei:
Fahr einfach zum Inschnör. Das wird schon klappen. Ansonsten haste ja die DoKarte.
Hey Robert, stand nicht in der Garagenecke der 10 Liter Eimer Klatschnass mit Maurerkelle vom Orionversand?
Gab es wohl mal im Angebot?
As far as i know:
Feste anbauten wie der Träger sind nicht eintragunspflichtig.
Sofern die breite von 1meter irgendwas nicht überschritten wird.
Koffer sind nicht dauerhaft mit dem Motorrad verbunden.
Kenne den genauen Text leider nicht mehr...
Irgendwo steht es im www.
Bei der defekten Wasserdichtung handelt es sich nicht zufällig um meinen Lieblings O-ring um eine der Metallröhrchen oben am Zylinderkopf?
Nö. Ist nen O-Ring am Temp-Schalter oder so. Zumindest nicht am Zylinderkopf, sondern in der Nähe vom Einfüllstutzen fürs Kühlwasser.
Den Ölfilter durfte ich nur mit manneskraft anziehen da hat mir son kleines Würstchen den Filterschlüßel ja wech genommen
.
Det is ja och jenuch Anzugsmoment. UTE hat etwas Zärtlichkeit verdient. Da willst du mit dem Filterschlüssel ran. tztztz ;evil;
Bei mir ist nach einigen Wechseln auch noch nichts passiert mit dem Filter - schön handfest angezogen. Basta!
Aber das hat das "kleine Würstchen" ja diplomatisch geregelt.
Wer wohnt denn da so :confused: und wäre bereit sich bei der Orga einzubringen?
Dafür haben wir doch die KArte.
Aber wie aktiv die Mitglieder noch sind ist fraglich.
Maxim war in Sept das letzte mal on.
Lexion ist auch im oktober aktiv gewesen.
Ja und die beiden Jenaer sind schon länger nciht mehr on.
Vielleicht findet sich jemand.
Als wenn vor uns en Saety-Car unterwegs war, mit 60-80km/h...
Jo, war nen safety car - karierter hutfahrer mit häkelklopapierrolle auf der ablage.