Beiträge von IndiaRomeo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Erst mal Welcome und Glückwunsch zum Kauf ein zuverlässigen KLE.

    Einspritzung

    Hat se nich. :P

    Wenn du keine zwei linken Pfoten hast mit zehn Daumen, kannst du die Sichtprüfungen selbst erledigen.

    1. Einspritzung hat se nicht. Wenn sie gut anspringt lassen die Vergaser auch genug Sprit durch.

    2. Kettenspannung kannst du selbst überprüfen und eigentlich auch einstellen.

    3. Öl kannst du im Schauglas rechts am Motorgehäuse prüfen. Wenn die Brühe noch braun erkennen lässt, dann ist sie relativ frisch und du brauchst nichts zu machen.

    4. Kerzen kannst du mal rausschrauben. Wenn die schon in den Gewindegängen oxidiert sind oder nicht mehr so frisch aussehen, dann wurden die auch nicht gewechselt. Rund um die Elektrode sollte se rehbraun sein, dann ist das Kraftstoffgemisch optimal.

    5. Bremsflüssigkeit sollte eventuell mal gewechselt werden. Dabei, dann gleich mal neue Bremsleitung montieren. (Gummileitung alle 2 Jahre oder einmal investieren in Stahlflex und dann ist Ruhe.)

    Und so wie KLEiner schon geschriebn hat, mal sagen wo de herkommst, dann findet sich auch bestimmt Unterstützung.

    Gruß :thumbup:

    Ja dann mal

    :MG_124:

    Du wirst sicher deine Antworten im Forum finden.
    Wenn du nichts finden solltest gibt es einiges an Pferdehirnen mit Fachkompetenz.

    Rösrath? Einen Beitrag um die Zeit? Ich dachte die Narretei hat Einzug gehalten und kein Mensch in und um Köln kann weder denken noch sprechen.... :P

    Viel Spaß bei uns.

    Also ich bin mit denen sehr zufrieden und in Kombination mit den Schnellverschlüssen auch ziemlich flott an und auszuziehen.
    Wasserdicht und nach einigen Märschen sogar recht bequem.
    Mit dem Einmarscheiren habe ich es aber nicht so. Mein letztes Paar fahre ich lieber ein. :hb:
    Will aber keine Werbung machen, zumal ich die Dinger bisher nicht bezahlen musste.
    Gehören ja zur Arbeitskleidung. :whistling:

    Aber du meintest wahrscheinlich das Einfüllen in Dosen oder ?

    Einfüllen, sowie auch anmischen. Jetzt habt ihr mich fuchsig gemacht. ich mach mich schlau! :confused:

    Ähm......steh grad auf dem Schlauch :confused: weiß jetzt ehrlich nicht was du meinst ?

    Aber der AHAAAAA...:Effekt wird wohl gleich kommen 8)

    Von wem wolltest du immer den Bezug haben? War es Germanicus?

    Wegen dem Bezug besteht nur Interesse wenn geschenkt....also bevor du ihn wegschmeißt....her damit.
    Wenn du ihn für gutes Geld losbringst da verkauf ihn lieber :thumbup:

    Oder zieh einfach nen neue Decke drüber. dann ist die Sitzbank auch etwas straffer. :whistling: Oder wie war das Robert?

    Die originale bekommst du nur hier bei RH Lacke,

    meine Farbe heißt luminous windsor green DS 49-2225 kann aber zur Sicherheit nochmal auf meinen Lackstift gucken, der ist nämlich von RH Lacke und wurde damals von Kawasaki direkt mit vertrieben.

    Spraydosen haben die glaub ich nicht, nur in normalen Dosen.

    Aber der Stahlgruber z.B. fühlt Farbe in Spraydosen, allerdings muß man da die Partikelgröße der Metallicteile beachten, ab einer bestimmten Größe gibt es kein anständiges Sprühergebnis mehr.

    Ich habe hier in augsburg nen Zulieferer der mischt farben auch selbst und füllt in Spraydosen ab. Wenn Interesse besteht, kann ich mal nachfragen.

    Welcome!
    Noch ein potentieller TRBW-Lieferant. :thumbup:
    Aus Sonneberg kenn ich auch welche hier im Süden. Sind aber fast zwei Dekaden frischer.
    Hier bist du aber gut aufgehoben. :rolleyes:
    Deine Historie an Zweirädern ist auch interessant - vor allem die DR350 - mit SHC oder ohne?

    Viel Spass beim Schrauben und natürlich hier im besten Forum der Welt!
    :drinks:

    Na ich brauchte ja nun mal gleich 2 Sätze für meine zwei hinteren Naben.
    Deshalb ist der eine Link ins Leere gelaufe. Am Besten die drei Buchstaben weglassen, da findet sich dann sicher was. Ist ja nur der Hersteller.

    Ach Simmering an der Tachoschnecke.
    Wenn Fett rauskommt, mach ich wieder neues rein. Bisher hat es gut gehalten und das Vorderrad lass ich erst mal noch. Da dreht sich noch alles ganz schön.

    Ich aktualisiere mal: (rot markiert)

    Der Hersteller SNH wird wohl nicht mehr geführt.

    Was für ein Simmering braucht man noch?

    :thumbup: Danke bringtmirnix für die Recherche vom Mai2012! Guter Link. :thumbup:

    was machen die Mopets wen du den lenker los läst un sie ma da hin fahren läst wo sie hin wollen , sie fahren geradeaus in Acker !!! Oderrrrr ?


    :dance4: :dance3: Jenau so isset! Auch bei geradeaus werden sie irgendwann den Weg ins Grün suchen. Aber was reden wir da, Robert kennt das. Seine UTE möchte ja auch ab und an mal etwas mehr Abenteuer, als nur monotonen Asphalt! :watoo: