Beiträge von IndiaRomeo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Moin.
    Also den tank kannste auch mit 2 taktöl anreichern oder nen schuss spiritus zum wasser binden.

    Wenn die maschine nicht zwischendurch gestartet wird empfiehlt es sich die vergaser zu leeren. Gibt ne ablassschraube. So verhindert du das verharzen der Kanäle.

    Etwas korrosionsschtutzwachs auf die ein oder andere stelle und gut ist.

    Staub kannste drauf lassen der konserviert auch.

    Manche schwören auf putzen...

    Bin bis jetzt mit meiner Ausrüstung weitestgehend zufrieden.
    Die kombinationen aus motorradhose, thermounterwäsche, sowie fleecejacke, und noch nen dünnen pulli macht es ertragbar.
    Hals und gesicht bekommt man auch noch halbwegs reguliert.
    Bin auch nicht so ne frostbeule. Hauptsache es zieht nirgends rein.
    Was noch gut, aber bedingt, isoliert ist ein einteiliger regenanzug drüber. Gibt es auch gefüttert.

    Meine problemzonen sind hand und Fuß.
    Es gibt beheizbare fusssohlen sowie auch handschuhe.
    Vernunftiges kostet aber auch einen taler.

    Fur die hände gibt es diese lenkerstulpen. Die stelle ich mir gut als pufferzone vor.
    Dann noch handschuhe inkl unterzieher sollte es auch bis unter null aushaltbar sein.

    Für die Extremitäten weiter abwärts, ... naja noch keine ideen.

    Gibt es nicht so wiederaktivierbare Wärmepads?

    Hast du die Hülse schon gefunden? Bzw weisst wo sie steckt?

    Könnte auch in den nischen um die schlepphebel herum rumliegen.
    Aber dann würde es ja nicht blockieren.
    Oder klemmt die Hülse zwischen den federwindungen vom öl bedeckt....

    Alles rein hypothetisch.....

    aber wenn ie klemmt beim drehen könnte es sein, dass die hülse noch oben iwo rumliegt.

    wenn sie in den steuerkettenschacht gefallen ist, solltest du sie definitiv sehen können.


    klick dich mal hier durch, da hast du alle zeichnungen der baugruppen.

    viel erfolg!

    stelle finden, wo sie liegt und mit viel Geduld und Spucke versuchen das ding rauszufummeln.

    ersatz kostet 0,41€ aber die alte drin lassen geht gar nicht.

    Motor umdrehen und schütteln. Oder irgendwie mit nem (Stab-)Magneten versuchen.

    ....ist echt kompliziert...
    Meine zweite hülse habe ich nicht mehr gefunden. aber der Motor drehr noch und funktioniert. Da war etwas Glück dabei.

    Nee, das sind wir nicht.
    Viel zu viel Bräune. 8) Wir tragen doch ordentliche Schutzkleidung und die schützt auch hervorragend vor UV. :sonne:

    Desweiteren sind ja ALLE Motorräder dreckig. Das kommt bei uns auch nicht vor.
    Wir sind eine Misch-Wisch-Community! :D

    :discussion:

    Naja, dachte ich auch.
    aber das Bücheli und auch hier im Forum wird immer darauf hingewiesen, dass nur in eine Richtung gedreht werden soll.


    ...
    g
    o
    o
    g
    l
    e
    ...

    *tock*tock*
    Nachlese 1, genügt mir aber nocht nicht.

    ...

    Nachlese 2 und ich werfe noch die wichtigen Sachen mit in den Orbit:
    "Er saugt durch das Abgasrohr an und bläst die Abgase in den Luftfilter. Würde man versuchen, ihn mit Schwung im ersten Gang anzufahren, ginge die Fuhre voll nach hinten los. Bevor die Elektronik solche Behandlung wirksam zu unterdrücken begann, wurde erst in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch unsymmetrische Nocken in der Einspritzpumpe den Dieselmotoren der Rückwärtslauf verwehrt, der natürlich auch durch Vorwärts-Anschieben im Rückwärtsgang möglich ist. Tun Sie es nicht, falls Sie ihren Oldtimer-Motor vor Zerstörung bewahren wollen, denn mit dem Motor läuft auch die Ölpumpe rückwärts"

    :confused: Schlauer?
    Ich schon. Also mal ne halbe zurück oder so sollte okay sein, aber permanent, dann machen die Anbauteile in der Peripherie nicht mehr mit.

    Ich hoffe das kann man damit plausibel erklären.
    :beer: Cheers.

    Hallo Gemeinde,

    ich habe noch einen Felge für Hintenrum.
    Diese ist aber an einer speichenaufnahme eingerissen.
    Da die Nabe noch gut ist, wollte ich ausspeichen.
    Tja, keine Kekse, keine Krümel.
    Ick bekomm die Dinger nicht lose. :thumbdown:

    Gibt es einen Trick - also ohne Flex?

    :whistling: Najut, die Speichen sind eh schrottig, dann lieber V2A anfertigne lassen.

    Dennoch bin ich für Hilfe dankbar.

    Edith: hat schon ordentlich WD40 in die Gewinde der Punzen laufen lassen, 4 Stück sind auch schon raus. Ich glaube die haben vergessen festzugammeln. :unsure:

    Willkommen hier bei uns.

    Das ist ja fast identisch, bis auf den bremshebel.
    Eventuell wieder gerade biegen?

    Erste generation KLE hat aber noch ein paar kinderkrankheiten selbst mit guten 20 jahre.
    Dem solltest du dich einmal widmen. Das forum ist voll.
    Zwei schlagwörter:
    Steuerkettenspanner
    Polrad

    Das saufen kannst der kleinen dann auch noch abgewöhnen.

    Viel spass.