Motorfremdverwendung - 500er Twin in Z-400 ?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Tach zusammen,

    ist hier schon mal ein Fall bekannt geworden in dem jemand den 500er Twin in eine Kawa aus alten Luftgekühlten Tagen verpflanzt hat ? Würde mich mal interessieren, da ich den Originalmotor meiner Z-400 wahrscheinlich nicht ewig am Leben erhalten kann.

    Rafael
    http://zq.dyndns.org

  • Geht alles, ist nur ne Frage des Aufwandes. Ich hab mal in meiner Z650B einen Z1000 Motor eingebaut. Allerdings waren umfangreiche Modifikationen notwendig. Ausserdem hat man das nicht auf den ersten Blick erkannt, wegen TÜV und so.

    Da würd ich lieber den Originalmotor überholen lassen, das macht bestimmt weniger Ärger.

    Gruss *80

  • Weniger Ärger möglicherweise. Aber allein die Teilekosten für eine sinnvolle Motorrevision übersteigen mit 100%iger Sicherheit die kosten einer verunfallten ER5.
    Und .. naja .. mich würd einfach mal interessieren ob sowas schon mal jemand gemacht hat. Die "kleinen" Maschinen sind ja eher selten das "Opfer" solcher Umbauten.

    Und vielleicht wäre ein W650 Motor sowieso geschickter.

    Fragen über Fragen :)

    Rafael

  • hallo zusammen,
    lese hier im forum schon ne ganze weile weil ich mir vor einigen tagen ne kle 500 `98 zugelegt habe und nun auf das frühjahr warte :)

    in dem sinne erstmal *daumen*

    so bin ich auch auf diesen uraltpost gestoßen, habe mit nen kumpel auch mal nen motor von einer xz550 zweckentfremdet (aber würdig wie wir finden :-)) )

    hier mal nen link


    Buggy


    gruß thomas

  • Ich weis auch was.... :-))

    Ich spielte mal mit dem gleichen Gedanken, nur anderer Motor anderes Motorrad.
    Dazu hab ich mich gleich erst mal beim TÜV schlau gemacht (DEKRA darf sowas zumindest in Bayern nicht abnehmen).

    Antwort:
    So ein Umbau ist, wenn sorgfältig ausgeführt, durchaus abnehmbar.
    Vorgaben sind, daß der Motor nicht älter als der Rahmen (also das Motorrad selbst) ist, umgekehrt geht´s natürlich und
    daß die Leistungsdaten sich nicht unterscheiden, ein schwächerer Motor geht immer, ein stärkerer dagegen nicht so ohne weiteres (Bremsen, Fahrwerk etc.).

    Und ganz wichtig, daß alles war, bevor die draufgekommen sind, daß auch für Motorräder eine AU erforderlich ist!!!
    Das könnte Umbau und Zulassung für Moppeds ab Bj. 1989(?) ein bisserl problematisch werden lassen.

    Je älter das Mopped, desto leichter gehts wohl. Ich weis von einem, der hat in sein Russengespann (K750 glaub ich) einen Käfermotor eingebaut, andere haben auf Diesel umgerüstet. Die Dinger sind aber alle älter als Bj. 1960.

    Karl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!