Steuerkettenspanner einbauen KLE Bj. 93

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Kann mir jemand erklären wie der Steuerkettenspanner richtig eingebaut wird? In meiner Reparaturanleitung ist leider ein anderer beschrieben, als in meiner KLE verbaut ist (wurde offenbar mal geändert). Das alte Modell hat eine federbelastete Raste, meiner hingegen hat eine Trapezgewindespindel mit einer Torsionsfeder!
    Danke im Voraus,
    LG

  • ich denke mal, dass der kettenspanner identisch zu dem der gpz ist, deshalb:

    mit nem schraubendreher hinten (flanschseitig) den bolzen vorn auf 10 mm reindrehen, während du den bolzen selbst mit den fingern gleichzeitig reindrückst.
    die 10 mm gelten wie folgt:
    wenn du den bolzen ganz reindrückst, dann schlägt dieser "knubbel" am spanner an. von dieser kante bis zum "knubbel" müssen diese 10 mm sein (also nicht bis zur vorderkante des bolzens).

    beim einbau des spanners den schraubendreher hinten drinlassen und festhalten. erst wenn die beiden schauben am flansch des spanners handfest angezogen sind, dann den schraubendreher rausziehen. der spanner dreht den bolzen über das schneckengewinde und die feder dann von selbst auf die richtige länge.

    alles klar? wenn nicht, nochmal fragen oder ins rep-buch der gpz500s schauen.

  • Voerst mal recht herzlichen Dank für deine rasche Antwort. Ich hab da aber noch eine Frage: Wie viele Umdrehungen muss ich die Drehfeder beim Zusammenbau des Kettenspanners (NICHT beim Einbau) vorspannen?

  • @skeptikus:

    wenn ich mich richtig erinnere, dann ist die feder beim komplett ausgefahrenem bolzen nicht vorgespannt *grübel*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!