woran erkenne ich, ob ich die 34 oder 50 oder 60 PS vergaser hab =?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • hallo bikers :)
    habe einen schönen GPZ motor ersteigert, waren vergaser drin, alles eingebaut, eingestellt, läuft gut, hat aber ab 7,5-8 rpm kaum noch puste und fährt auch nur 150. kann es sein, dass ich zufällig die 34ps vergaser habe?

    woran erkenne ich , ob es die 34 oder 60 ps schieber sind?

    muss dafür doch nur die oberen deckel abmachen oder?

    danke und gruss

    tom d:)

  • Hi;

    hab' hier mal erfahren, dass sich (bei der gpz auf jeden Fall) die 50 PS und 60 PS Version nur durch andere Vergaserdeckel unterscheiden. In den 50 PS Deckeln sind "Kanten" (o.ä.) drin, die bei den 60 PS Deckeln fehlen.
    Daraus schlussfolger ich: Je mehr im Deckel, umso weniger Bums.
    (Rausfeilen klappt wohl und stört auch nur den TÜV...
    ...und vielleicht die Versicherung....glaub' ich) *ang*

    Gruß Gab.

    PS: Von Schiebern und Co hab' ich - mal wieder - überhaupt keine Ahnung. :)

  • Zitat

    Original von TAFKADN
    ups, das wichtigste hab ich vergessen! Außer den genannten Änderungen sitzt bei mir noch je eine Reduzierschraube zwischen Zylinderkopf und Vergaser.
    *klefan*

    das macht aber keinen sinn, oder? die gpz (typ ex500d ab bj. 94) wird über die unterdruckbohrungen in den vergaserschiebern von 60 auf 34 ps gedrosselt. dazu sind keine weiteren veränderungen im ansaugtrakt notwendig. die drosselblenden hat man bei der ex500a (bis einschl. 1993) verwendet.
    abbildungen der vergaserdeckel und -schieber gibts im bereich "technik" auf http://www.gpz500s.de (müsste für die kle ja auch passen)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!