Lichtmaschine defekt???

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Hallo Kollegen,
    bei meiner nicht mehr ganz so neuen GPZ 500 (A-Modell, Baujahr 92, 80.000 km)
    liefert die Lichtmaschine nur noch ca. 10 Volt bei 4000 U/min.
    Das Polrad ist optisch OK.
    Die Widerstandswerte passen laut Reparaturanleitung auch. (ca. 0.4 Ohm).
    Ein Masseschluss liegt nicht vor.
    Laut Reparaturanleitung könnten die Rotormagnete zu schwach sein.
    Aber wie soll ich das messen???
    Hatte schon mal jemand so ein Problem?
    Danke für eure Hilfe.

  • Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Der Regler der Lichtmaschine ist defekt.

    2. Der Kabelbaum hat aufgrund von Korrosion erhöhten Wiederstand.


    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, nachdem ich den Kabelbaum aufgeschnitten hatte, fand ich ich eine vergammelte Kabelverbindung und wußte ich dann, warum der Regler kaputt gegangen ist.


    Ich würde mal den Reglern messen, danach Limawicklungen und dann den Kabelbaum testen.

    Verona

  • Hallo Verona,
    danke für deinen Tip.
    Den Kabelbaum werde ich für alle Fälle nochmal checken.
    Regler halte ich für unwahrscheinlich, da der Gleichrichter schon zu wenig Spannung um "Gleichrichten" bekommt.
    Lichtmaschinen-Wicklungen scheinen OK zu sein.
    (der Widerstand passt).
    Kann es sein, dass die auf dem Polrad angebrachten Magnete mittlerweile zu "schwach" sind?
    danke für deinen Tip

  • Kann mir nicht vorstellen das die Magnete schwächeln.
    Selbst wenn ein Teil des Magnetismus weg ist, sollte das durch die Drehzahl wieder kompensierbar sein.
    Ich denke irgendwo im Kabelbaum ist eine gammelige Stelle.

    Viel Glück beim Suchen

    Verona

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!